Uhrnikate
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
Wenn gewöhnliche Uhren auf den Zeiger gehen, schlägt Tom Bollers Stunde.
Mit zwölfbuchstabigen Kurzsätzen verziert der wortverspielte Kommunikationsdesigner Ziffernblätter, die mehr ansagen als die Zeit. Seine Wanduhren werden in Handarbeit (um-)gestaltet; vielfach handelt es sich um fabrikneue Modelle wie die doppelseitige „Die Wendezeit – Die Zeitwende“, den Linksläufer „Gegen den Sinn“, die im bloßen Sekundentakt tickende „Immer zeitlos“ oder die Kalenderuhr „Zweitausend 12“.
In die Jahre gekommene Exemplare recycelt der „Uhrensohn“ und macht daraus „Die Küchenuhr“ und „Die Pendeluhr“. Wer’s ganz originell mag, greift zum Kunstwerk: „Eine Brotzeit“ besteht aus einer Scheibe vom lackierten Laib, die „Urzeituhr“ ist mit Ziegenfell bespannt und im Cave-Art-Stil bemalt. Der Klassiker: „Fünf vor zwölf“. Schließlich hat sich das Kohi-Gründungsmitglied Boller 1998 von der stehengebliebenen Uhr der nahegelegenen Wilhelm-Apotheke zum Uhrnikate-Projekt inspirieren lassen.
Des Weiteren im Sortiment: mit Swiss-Part-Werk ausgestattete Armbanduhren, die ebenfalls nach Wunsch gestaltet werden können und daher in größeren Auflagen ideale Werbeträger sind. Die „Zeitmesser mit Sinn“ hängen in Karlsruhe bei folgenden Verkaufsstellen: Teeshirt Store (Akademiestr. 25), Henrys Aktivladen (Zirkel 30d), Bottéga Haarkunst (Kriegsstr. 151) und Luxus (Ludwig-Wilhelm-Str. 5). -pat
Tel.: 0721/38 79 86
www.uhrnikate.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Kommentar von Ritchie Stravinski |
Toll! Wieder mal eine klasse Idee vom Uhrmensch Boller.
Einen Kommentar schreiben