Uhrnikate
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
Wenn gewöhnliche Uhren auf den Zeiger gehen, schlägt Tom Bollers Stunde.
Mit zwölfbuchstabigen Kurzsätzen verziert der wortverspielte Kommunikationsdesigner Ziffernblätter, die mehr ansagen als die Zeit. Seine Wanduhren werden in Handarbeit (um-)gestaltet; vielfach handelt es sich um fabrikneue Modelle wie die doppelseitige „Die Wendezeit – Die Zeitwende“, den Linksläufer „Gegen den Sinn“, die im bloßen Sekundentakt tickende „Immer zeitlos“ oder die Kalenderuhr „Zweitausend 12“.
In die Jahre gekommene Exemplare recycelt der „Uhrensohn“ und macht daraus „Die Küchenuhr“ und „Die Pendeluhr“. Wer’s ganz originell mag, greift zum Kunstwerk: „Eine Brotzeit“ besteht aus einer Scheibe vom lackierten Laib, die „Urzeituhr“ ist mit Ziegenfell bespannt und im Cave-Art-Stil bemalt. Der Klassiker: „Fünf vor zwölf“. Schließlich hat sich das Kohi-Gründungsmitglied Boller 1998 von der stehengebliebenen Uhr der nahegelegenen Wilhelm-Apotheke zum Uhrnikate-Projekt inspirieren lassen.
Des Weiteren im Sortiment: mit Swiss-Part-Werk ausgestattete Armbanduhren, die ebenfalls nach Wunsch gestaltet werden können und daher in größeren Auflagen ideale Werbeträger sind. Die „Zeitmesser mit Sinn“ hängen in Karlsruhe bei folgenden Verkaufsstellen: Teeshirt Store (Akademiestr. 25), Henrys Aktivladen (Zirkel 30d), Bottéga Haarkunst (Kriegsstr. 151) und Luxus (Ludwig-Wilhelm-Str. 5). -pat
Tel.: 0721/38 79 86
www.uhrnikate.de
Nachricht 4648 von 6932
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Ritchie Stravinski |
Toll! Wieder mal eine klasse Idee vom Uhrmensch Boller.