Uhrnikate
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
Wenn gewöhnliche Uhren auf den Zeiger gehen, schlägt Tom Bollers Stunde.
Mit zwölfbuchstabigen Kurzsätzen verziert der wortverspielte Kommunikationsdesigner Ziffernblätter, die mehr ansagen als die Zeit. Seine Wanduhren werden in Handarbeit (um-)gestaltet; vielfach handelt es sich um fabrikneue Modelle wie die doppelseitige „Die Wendezeit – Die Zeitwende“, den Linksläufer „Gegen den Sinn“, die im bloßen Sekundentakt tickende „Immer zeitlos“ oder die Kalenderuhr „Zweitausend 12“.
In die Jahre gekommene Exemplare recycelt der „Uhrensohn“ und macht daraus „Die Küchenuhr“ und „Die Pendeluhr“. Wer’s ganz originell mag, greift zum Kunstwerk: „Eine Brotzeit“ besteht aus einer Scheibe vom lackierten Laib, die „Urzeituhr“ ist mit Ziegenfell bespannt und im Cave-Art-Stil bemalt. Der Klassiker: „Fünf vor zwölf“. Schließlich hat sich das Kohi-Gründungsmitglied Boller 1998 von der stehengebliebenen Uhr der nahegelegenen Wilhelm-Apotheke zum Uhrnikate-Projekt inspirieren lassen.
Des Weiteren im Sortiment: mit Swiss-Part-Werk ausgestattete Armbanduhren, die ebenfalls nach Wunsch gestaltet werden können und daher in größeren Auflagen ideale Werbeträger sind. Die „Zeitmesser mit Sinn“ hängen in Karlsruhe bei folgenden Verkaufsstellen: Teeshirt Store (Akademiestr. 25), Henrys Aktivladen (Zirkel 30d), Bottéga Haarkunst (Kriegsstr. 151) und Luxus (Ludwig-Wilhelm-Str. 5). -pat
Tel.: 0721/38 79 86
www.uhrnikate.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Kommentar von Ritchie Stravinski |
Toll! Wieder mal eine klasse Idee vom Uhrmensch Boller.
Einen Kommentar schreiben