Uhrnikate
Stadtleben // Artikel vom 14.11.2011
Wenn gewöhnliche Uhren auf den Zeiger gehen, schlägt Tom Bollers Stunde.
Mit zwölfbuchstabigen Kurzsätzen verziert der wortverspielte Kommunikationsdesigner Ziffernblätter, die mehr ansagen als die Zeit. Seine Wanduhren werden in Handarbeit (um-)gestaltet; vielfach handelt es sich um fabrikneue Modelle wie die doppelseitige „Die Wendezeit – Die Zeitwende“, den Linksläufer „Gegen den Sinn“, die im bloßen Sekundentakt tickende „Immer zeitlos“ oder die Kalenderuhr „Zweitausend 12“.
In die Jahre gekommene Exemplare recycelt der „Uhrensohn“ und macht daraus „Die Küchenuhr“ und „Die Pendeluhr“. Wer’s ganz originell mag, greift zum Kunstwerk: „Eine Brotzeit“ besteht aus einer Scheibe vom lackierten Laib, die „Urzeituhr“ ist mit Ziegenfell bespannt und im Cave-Art-Stil bemalt. Der Klassiker: „Fünf vor zwölf“. Schließlich hat sich das Kohi-Gründungsmitglied Boller 1998 von der stehengebliebenen Uhr der nahegelegenen Wilhelm-Apotheke zum Uhrnikate-Projekt inspirieren lassen.
Des Weiteren im Sortiment: mit Swiss-Part-Werk ausgestattete Armbanduhren, die ebenfalls nach Wunsch gestaltet werden können und daher in größeren Auflagen ideale Werbeträger sind. Die „Zeitmesser mit Sinn“ hängen in Karlsruhe bei folgenden Verkaufsstellen: Teeshirt Store (Akademiestr. 25), Henrys Aktivladen (Zirkel 30d), Bottéga Haarkunst (Kriegsstr. 151) und Luxus (Ludwig-Wilhelm-Str. 5). -pat
Tel.: 0721/38 79 86
www.uhrnikate.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Kommentar von Ritchie Stravinski |
Toll! Wieder mal eine klasse Idee vom Uhrmensch Boller.
Einen Kommentar schreiben