Ukraine-„Benefiz-Kulturtag“
Stadtleben // Artikel vom 27.03.2022
Gemeinsam mit dem Kulturring veranstaltet das Tollhaus einen großen und vielfältigen „Benefiz-Kulturtag“, mit dem in beiden Sälen und weiteren Spielorten vornehmlich Karlsruher KünstlerInnen ein Zeichen gegen den Angriffskrieg in der Ukraine setzen und ihre Verbundenheit mit den Menschen im Kriegsgebiet und auf der Flucht demonstrieren.
Sämtliche Einnahmen aus dem Ticketverkauf und weitere Erlöse gehen an ausgewählte Organisationen wie die lokale Ukraine Hilfe oder Artists in Risk, die Betroffenen des Kriegs strategisch sinnvoll helfen. Mit dem Geld sollen sowohl Geflüchtete als auch weiterhin in der Ukraine lebende Menschen unterstützt werden.
Über den Tag verteilt präsentieren das Tollhaus und der Kulturring im Innen- und Außenbereich ein breites Spektrum an kulturellen Beiträgen, Mitmachaktionen für die ganze Familie und vielen kleinen Überraschungen. Die Künstler verzichten auf ihre Gage und unterstützen so den „Benefiz-Kulturtag“. Von vielfältigen Musik-Acts über Tanz bis hin zur Artistik zeigt sich die Karlsruher Kulturszene mit rund 40 Künstlern und Formationen von ihrer solidarischen Seite.
Dabei sind u.a. Annette Postel, Antje Schumacher, Bändi, Cool Breeze, Epi, Forro de KA, Georg Schweitzer, Gunzi Heil, Helmholtz Big Band , Jos Rinck, Julius Oppermann, Jürgen Zöller, Intakt Musikschule, Kiesecker & Hoess, Jugendzirkus Maccaroni, Miri In The Green, No Sugar No Cream, Ole Hoffmann, Pavel Khlopovskiy, Peter Lehel, Floh Circus Orchestra, Seán Treacy Band, Thomas Zimmer, Tommy Baldu, Field Commander C., Natalya Karmazin, Charlotte Bell, Ostgold, Dorfcombo, Robert Besta Band, Mobi Spielaktion, Spielangebot Maccaroni, Henrys Dreiradzirkus, Jutta Kühn, Spark, Vocal Resources und Stefan Unser.
Solidaritätstickets können unter www.tollhaus.de oder an der Kasse für 15, 25 oder 50 Euro erworben werden. Für weitere und größere Spenden gibt es vor Ort beim „Benefiz-Kulturtag“ verschiedene Möglichkeiten. Das Solidaritätsticket ermöglicht ausschließlich Zugang auf das Gelände des Tollhauses; einige Veranstaltungen finden parallel statt. -ps/pat
So, 27.3., 15-21 Uhr, Tollhaus, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Kommentar von Paul |
Ich war dort und ich kann sagen: Es war eine richtig gute Veranstaltung. Danke an inka für diesen Artikel!
Paul, Karlsruhe
Einen Kommentar schreiben