Umzug: Pâtisserie Ludwig
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2021
Geneigte „TörtchenfreundInnen“ wissen bereits, dass es ab 15.10. eine neue Anlaufstelle für sie gibt.
Die Pâtisserie Ludwig schließt zum 10.10. ihren Hauptsitz Südliche Waldstraße und zieht in die nahegelegene Herrenstraße (ehemals Bäckerei Neu); der Standort Stadtgarten bleibt davon unberührt.
Sven Ludwig schildert INKA die Beweggründe: „Wir werden im neuen Laden eine reine Take-away-Pâtisserie inkl. Eisdiele eröffnen. Bei der Qualität unserer Produkte wie Törtchen, Macarons und Co. machen wir keine Kompromisse, schließlich haben uns Geschmack, Optik und Kreativität über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. In den vergangenen acht Jahren sind die Kosten für die Herstellung aber erheblich gestiegen – Lohn, Zutaten, Energie und Ladenmieten. Allein für die Herstellung der Törtchen, die ausschließlich in unseren beiden Filialen verkauft werden, sind acht KonditorInnen in Vollzeit beschäftigt. Diverse bekannte Caféketten wie z.B. jene mit der Meerjungfrau im Logo haben null Konditoren angestellt, dennoch werden deren TK-Produkte ebenfalls für zwei bis vier Euro verkauft. Um die Qualität zu halten und rentabel zu wirtschaften, gibt es für uns nur einen Weg: den direkten Verkauf über die Theke. Vom Café mit zwölf Tischen können wir leider nicht leben. Um auch hier rentabel zu wirtschaften, müssten wir für ein Törtchen 7,50 Euro oder mehr verlangen. Deshalb haben wir entschieden, uns etwas zu verkleinern.“ -pat
Waldstr. 85 (bis 10.10.); Herrenstr. 27 (ab15.10.), Karlsruhe
www.patisserie-ludwig.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben