Ungarn-Fest auf dem Friedrichsplatz
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2010
Beim Stichwort „Ungarn“ denkt man an feuriges Temperament, kulinarische Genüsse zwischen Gulaschkanone, Palatschinken und lecker Wein, mitreißende Folklore in Tanz und Musik, wunderbare Natur sowie Städte mit historischer Substanz.
Das große Fest auf dem Friedrichsplatz am 2.5. schlägt exakt in diese Kerbe. Der Festakt zur Eröffnung erinnert an die Grenzöffnung 1989 und den Kampf um Demokratie und Freiheit, unter anderem mit einer eindringlichen Interpretation der Europahymne.
Der „Ode an die Freude“ leihen über 20 höchst unterschiedliche Chöre aus der Region sowie Ungarn ihre über 1000 Stimmen. Die Leitung hat Carl Robert Helg vom Badischen Staatstheater (15 Uhr, vor dem Naturkundemuseum). Danach wird gefeiert.
Neben bekannten (Palatschinken, Salami, Paprika, berühmte Weine) und weniger bekannten Gaumenfreuden sowie Musik und Tanz – von Swing (Hot Club Harmonists), Chansons und Ethnojazz („Arco Trio“, am 3.5. auch live im Jazzclub) bis hin zu Folklore ist alles dabei und es gibt Einblicke in das traditionelle Kunsthandwerk des Landes.
Verschiedene Kunsthandwerker zeigen, wie man Seile herstellt, aber auch Leder- oder Filzarbeiten. Nicht zuletzt sind Porzellan-Produkte aus den Manufakturen Herend und Zsolnay zu sehen, die schon am mittelalterlichen Hof hohes Ansehen genossen. Auch ein ungarischer Konditormeister kommt angereist, um die Gaumen mit Esterhazy-Kastanientorten sowie unglaublichen Strudeln zu verführen. Abgerundet wird das vielseitige Programm durch die TV-Dokumentation „Die Grenzer am Eisernen Vorhang“.
Zu Gast in der Stadtbibliothek ist zudem Árpád Bella, Leitender Grenzoffizier am 19.8. 1989, der im Gespräch mit dem Journalisten Klaus J. Loderer die Geschichte durch Schilderungen sehr persönlicher Eindrücke lebendig und erfahrbar werden lässt (17 Uhr, Neues Ständehaus, Saal). -er
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben