Urbane Gärten: Kampagne „Grund zu Garten“ mit Ideenwettbewerb „Green Actions“
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Grüne Orte und Flächen übernehmen in einer Innenstadt wichtige Funktionen.
Sie schützen vor Hitze und können Niederschlag aufnehmen, dazu steigern sie die Wohnqualität. Um die Citybegrünung als große gemeinsame Aufgabe stärker in den Fokus zu rücken, hat die Stadt Karlsruhe eine Kampagne mit Ideenwettbewerb gestartet: Sie will BesitzerInnen von Flächen einen „Grund zu Garten“ liefern – sprich eine Motivation, privates Grün zu erhalten und zu vermehren.
Dazu zählen z.B. Eingangsbereiche, Vorgärten, Innenhöfe, Dachterrassen oder Gärten auf Grundstücken, die nicht der Stadt gehören. Wer auf Balkonen und Terrassen gärtnert oder Fassaden und Dächer begrünt, tut etwas für sich, für andere und für die Umwelt. In ihrer Summe können diese kleineren Flächen viel bewirken: Regenwasser aufnehmen, die Luftqualität verbessern und einen Beitrag für eine höhere Biodiversität leisten – womit sie als wichtiger Bestandteil der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie dazu beitragen, die Folgen des Klimawandels zu bewältigen.
Bis zum 31.12. können Konzepte auf www.karlsruhe.de unterm Suchstichwort „Green Actions“ eingereicht werden. Teilnehmen am Wettbewerb, der von der Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH im Auftrag der Stadt veranstaltet wird, können Privatleute, Vereine, Institutionen und Unternehmen, sofern sie die Eigentumsrechte an der Aktionsfläche haben. Die Größe spielt keine Rolle – auch Balkone, Dächer oder Fassaden sind zulässig. Die Fläche muss im Stadtgebiet von Karlsruhe liegen und zur Präsentation zugänglich sein. Die Umsetzung der eingereichten Idee soll im Frühjahr/Sommer 2024 realistisch sein, entweder durch die Eigentümer selbst oder einen gewerblichen Auftragnehmer.
Die besten Entwürfe werden mit 4.000 Euro und einem Umsetzungsworkshop belohnt; eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Immobilienbesitzern, Künstlern und Vertretern der Stadt, kürt die drei (zum Nachmachen animierenden!) Preisträger. Kriterien sind die gestalterische Qualität der Planung und Umsetzung sowie die naturnahe und ressourcenschonende Realisierung. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben