Urbane Lichtkonzepte: Lichtdesignerin Barbara Benkert
Stadtleben // Artikel vom 17.04.2015
Lichtdesign als Lebensqualität – unter diesem Motto arbeitet die diplomierte Architektin Barbara Benkert seit 2007 als freiberufliche Lichtdesignerin mit der Schwerpunktsetzung auf die Lichtgestaltung im Außenraum.
Licht – ein nicht greifbares, immaterielles Medium. Und doch: Barbara Benkert bedient sich des Lichts wie Pinsel und Farbe. Sie fängt die spürbare Lichtwirkung ein und kreiert nächtliche Raumgemälde, die den Charakter des Ortes, eine Narration transportieren. Ihre Arbeitsbereiche sind vielfältig, meist im öffentlichen Raum verankert. So lässt sie zum Beispiel Plätze, Stadträume, Fassaden, Parkanlagen oder auch Unterführungen (wie bei der Hardtstraße in Karlsruhe-Mühlburg, wo in Kombination mit Graffiti-Freewalls ein großartiges Kunstprojekt entstanden ist!) im schönsten Licht erstrahlen.
In ihrer Arbeit profitiert Barbara Benkert von ihren umfassenden Erfahrungen aus der Szenografie, der Stadtplanung sowie ihrer Arbeit als Location Scout für Spielfilmproduktionen (z.B. für den TV-Sender SWR). Immer steht der Ort selbst, seine Inszenierung bei Nacht, im Vordergrund. Bei ihrem Lichtdesign gehe es vor allem darum, eine Besonderheit, etwas Menschliches hineinzulegen, sagt sie. Hierfür ist die genaue Ortsanalyse extrem wichtig. So müsse der zu beleuchtende Außenraum immer erst ausprobiert, sein Wesen herausgearbeitet werden, um dann seinen Charakter, seine Geschichte wiedergeben zu können.
In dieser Weise gestaltet Barbara Benkert momentan das neue Lichtkonzept fürs Hambacher Schloss. In der Realisierung werden vor allem die ruinenhaften und die wiederaufgebauten Bereiche mit verschiedene Lichtsprachen und -techniken inszeniert. Das Konzept konzentriert sich jedoch nicht nur auf die Fassadenbereiche des Schlosses, sondern ebenso auf die Wege der neugestalteten Außenanlage. Die Besucher dürfen sich auf ein umfassend neu illuminiertes Schloss-Erlebnis freuen.
Die Lichtkonzepte Benkerts stehen für eine Lebensqualität, die Schönheit, Wohlbefinden und Sicherheit in das nächtliche Stadtbild bringt. Für Landau entwarf sie von 2007 bis 2009 einen umfassenden Lichtmasterplan für die dortige Innenstadt. Einige Teile des Konzepts, wie zum Beispiel die Neugestaltung des Lichts für den Untertorplatz, den Obertorplatz und den Ostbahnboulevard, hat die Stadt Landau bis heute in Eigenregie realisiert. Passend zur kurz bevorstehenden Eröffnung der Landesgartenschau zeigt sich Landau also auch lichttechnisch von der besten Seite.
Um die Aufwertung des Stadtbilds geht es genauso in einem ihrer aktuellen Projekte. Mit einem neuen Beleuchtungskonzept soll die Große Rheinstraße in Karlsruhe-Mühlburg gegen Sommer/Herbst in neuem Glanz erscheinen. Hierfür hat Barbara Benkert in Zusammenarbeit mit dem Stadtplanungsamt multifunktionale Lampen konzipiert, die die Straße, sowie die Umgebung perfekt inszenieren. Die formschönen Lampen, die ein angenehmes warmweißes Licht spenden, sprechen auch durch die integrierte und abnehmbare Weihnachtsbeleuchtung für sich. Barbara Benkert bewegt sich mit ihrer Arbeit im Spannungsfeld zwischen Stadtplanung, Architektur, Kunst und Szenografie; neben ihrem Lichtdesignatelier Urbane Lichtkonzepte ist sie auch als Künstlerin im Kunstverein Gedok tätig. -clr
Alter Schlachthof 3, Karlsruhe
www.barbarabenkert.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben