USM-Sonderausstellung bei Burger
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2012
Die Wandlungsfähigkeit des Baukastensystems in Form und Funktion ist in einer Sonderausstellung bei Burger zu sehen.
Die heutige USM U. Schärer Söhne AG wurde bereits 1885 als Schlosserei und Eisenwarenhandlung von Ulrich Schärer in Münsingen (Bern/CH) gegründet und über Generationen aufgebaut. In den 1960ern bekam Fritz Haller, Architekt in Solothurn (CH), von Paul Schärer junior den Auftrag, neue Fabrikations- und Verwaltungsgebäude zu planen. Der Grundstein für Synergien und die revolutionären Möbelmodule war gelegt.
Der visionäre Haller hatte seit 1977 als Professor an der Fakultät für Architektur der Universität Karlsruhe und später auch am Karlsruher Institut für Technologie einen Lehrstuhl inne; sein Fokus lag auf der ständigen Anpassbarkeit, Erweiterbarkeit und Veränderbarkeit seiner Systeme, die er grundsätzlich als Baukasten entwarf - egal ob als Möbel mit USM in Münsingen oder als Gebäude. Er erhielt dafür vielerlei Auszeichnungen, Ehrendoktorate und Publikationen.
Das puristische Design aus den 60ern überdauerte alle Materialtrends, die Ära Plastik genauso wie den Ideenreichtum aus dem Ende des letzten Jahrtausends und ist heute, nicht nur in den neuen Farben, moderner den je. Die USM Möbel werden geplant und Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst. Wie das Leben selbst unterliegt auch das Wohnen und Arbeiten einem stetigen Wandel, USM lässt sich den individuellen Räumlichkeiten anpassen und jederzeit mit Leichtigkeit umgestalten. Das unkomplizierte Konzept der erweiter- und umbaubaren Stahlrohrmöbel funktioniert als zeitlos flexibler Ruhepol im Empfangs-, Büro- und Wohnbereich.
Sa, 12.5., 11 Uhr, bis 30.6.
Burger Partnerseite auf INKA
Burger Inneneinrichtung, Waldstr. 89-91, Karlsruhe, Tel.: 0721/91 32 20
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben