Utopolis 2017
Stadtleben // Artikel vom 12.05.2017
Während Karlsruhe seinen „Heimattagen“ entgegenblickt, wirken sie in der 2015er Ausrichterstadt Bruchsal bereits nach.
Mit dem Kulturfestival „Utopolis“. An zwei Wochenenden haben das Theaterensemble der Badischen Landesbühne, die Musik- und Kunstschule, das Bürgertheater, der BLB-Jugendclub, Künstler, Chöre, Vereine und kulturelle Einrichtungen beim damaligen Zukunftsfestival eine enorme Bandbreite an Inszenierungen, Performances und Straßenaktionen auf die Beine gestellt. Jetzt gibt es unter Federführung der Kulturabteilung in der Stadtverwaltung die zehntägige Fortsetzung mit fast 40 Veranstaltungen von der Theateraufführung über Konzerte bis hin zur Ausstellung.
Eine Gretchenfrage stellt sich das Bürgertheater unterstützt durch eine Gruppe der Lebenshilfe im „Faust“-Stück „Trieb.Kräfte: Lebenshunger und Wissensdurst“ (Premiere: So, 14.5.; Mi+Do, 17.+18.5., 19.30 Uhr, Theater Treppab); über Sinn und Unsinn unseres Alltags philosophiert auch BLB-Schauspieler Cornelius Danneberg bei seinem Soloabend „Zwischen Strom und Gestein“ (Fr+Mo, 12.+15.5., 19.30 Uhr, Stadttheater, Hexagon). Im Wartesaal des Bahnhofs gibt das Sinfonieorchester Bruchsal (Sa, 13.5., 11 Uhr) ein Gratiskonzert mit Werken von Johann Baptist Georg Neruda, Franz Schubert und Edward Elgar; „Töne, Tanz und Toleranz: Musik aus unserer Welt“ titelt das um 19.30 Uhr nachfolgende Frühjahrskonzert der Stadtkapelle, die u.a. Dvorák, Tschaikowsky, Piazzolla und Gershwin im Programm hat.
Ein turbulentes Spiel frei nach Shakespeares „Der Sturm“ hat die MuKs-Musicalklasse Next Generation mit „In The Wind“ (Premiere: Sa, 13.5.; So, 14.5., 19.30 Uhr, Kunsthof der Musik- und Kunstschule) einstudiert und zur Vernissage von Gert Riels „Stahlplastiken“ (So, 14.5., 11 Uhr, Schloss Bruchsal, Gartensaal) im Kunstverein Damianstor stimmt das Ensemble Junge Gitarristen Teile der 2016 uraufgeführten Catherine-Milliken-Komposition „Brusl“ an, kombiniert mit von BLB-Kinder- und Jugendtheater-Leiter Joeg Bitterich gesprochenen Textpassagen. -pat
12.-21.5.
www.dieblb.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben