UUPS - Unabhängiges Urbanes Projekt Strohbau
Stadtleben // Artikel vom 30.10.2016
Das Umweltministerium Ba-Wü bestätigt dem Projekt „UUPS – Unabhängiges Urbanes Projekt Strohbau“, ein „besonders nachhaltiges“ zu sein.
Zum selben Schluss kommt die Karlsruher Energie- und Klimaschutz-Agentur (KEK). Beide Einrichtungen sehen auch den Modellcharakter des Projektes und würden es begrüßen, wenn es als Wohnprojekt realisiert würde, weil es zur Nachahmung animieren und lokalen Handwerkern und Planern vorführen würde, dass es de facto möglich ist, in einem großen Umfang mit diesen Materialien zu bauen – und dies durchaus in urbaner und moderner Form. Warum das so ist? Weil Stroh als regionaler, nachwachsender und zu keiner Nahrungspflanze in Konkurrenz stehender Baustoff, anerkannt vom Deutschen Institut für Bautechnik, eine sensationelle Ökobilanz hinlegt.
Beide Einrichtungen betrachten das Projekt vor allem deshalb als „besonders nachhaltig“, weil UUPS eine große soziale Komponente hat. Künftige Bewohner werden von Beginn an in die Planung mit einbezogen, der Stadtteil wird mitgedacht, es soll ein Nachbarschaftswohnprojekt mit ausgeprägter gemeinschaftlicher Nutzung, Mobilitätskonzept, inklusivem und ökologischem Ansatz inklusive Dachbegrünung und Gemeinschaftsgärten entstehen.
Dennoch kämpft die Gruppe – seit September ein Verein, eine Genossenschaftsgründung folgt – seit eineinhalb Jahren darum, als ernsthafte Option für die zukünftige Bebauung des Grundstückes Exerzierplatz an der Kußmaulstraße angesehen zu werden. Zwar planen sie Wohnraum für ca. 300 Menschen zum Preis von maximal 7,50 Euro pro Quadratmeter Miete, dazu Kommunal-, Gewerbe- und Gemeinschaftshäuser, aber laut dem Baudezernenten, der der Gruppe im Namen des OB schrieb, sei das nicht dicht und hoch genug.
Die Qualitäten, die das Projekt zusätzlich zum reinen Wohnraum für den gesamten Stadtteil bietet, werden bisher leider nicht erkannt. Ein anderer Blick als nur der auf die profitabelste Verwertbarkeit des Grundstücks wäre dazu nötig. UUPPS hofft, durch das Zusammentragen von Unterschriften per Onlinepetition bzw. durch Stände und persönliche Ansprachen doch noch die Gelegenheit zu erhalten, in Gesprächen mit der Stadt Karlsruhe eine Realisierungsmöglichkeit für dieses bisher in Europa einzigartige Projekt zu finden.
Es wäre ein Leuchtturmprojekt für Karlsruhe, ähnlich dem hohe Wellen schlagenden und als „Erstes Passivhaus-Viertel der Welt“ bekannten Komplex in der Heidelberger Bahnstadt. Wer mehr wissen möchte, findet neben einem Link zur Onlinepetition auch Infos auf der Internetsite sowie in persönlichen Gesprächen bei Ständen der Gruppe oder auf Infoveranstaltungen. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben