Vapiano
Stadtleben // Artikel vom 30.06.2011
Bei Vapiano genießt der Gast sämtliche Freiheiten.
Mit ihrem Front-Cooking-Konzept hat die Lifestylemarke eine neue Qualität in der Systemgastronomie begründet. Denn die Vapianisti berücksichtigen persönliche Wünsche und Vorlieben, während sie Pizza und Pasta in der offenen Showküche zubereiten. Der Gast redet nicht nur mit, auch hinterher stehen ihm noch viele Zutaten zur individuellen Verfeinerung bereit: Oliven-, Chili- und Knoblauchöl, Balsamico, Salz- und Pfeffermühlen sowie duftende Kräuter, etwa Basilikum oder Rosmarin.
Alle Speisen werden täglich frisch im Restaurant hergestellt – neben den elf verschiedenen Pasta-Sorten (zwei davon aus Vollkorndinkel) die Soßen, das Pesto wie auch Dressings und Dolci, die hausgemachten Desserts. Über das Vorteilsprogramm „Vapiano People“ kann man sich sogar digital zum Essen verabreden. Bezahlt wird unkompliziert am Schluss, eine Chipkarte verbucht den Verzehr.
Die moderne Einrichtung mit den langgezogenen Eichenholztischen, Lederhockern, Bar und roter Lounge beruht auf dem Entwurf des Mailänder Architekten und Innendesigners Matteo Thun. Eine zentrale Rolle nimmt dabei der 100-jährige Olivenbaum ein, von dem mediterranes Flair aufs gesamte Restaurant ausstrahlt. -pat
Karlstr. 11, Karlsruhe, Tel.: 0721/957 884 80, Öffnungszeiten: So-Do 10-24 Uhr (warme Küche bis 23 Uhr), Fr+Sa 10-1 Uhr (warme Küche bis 24 Uhr)
www.vapiano.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Angela Mende: Coaching, Qi Gong & Aufstellungen
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Ob Privatperson oder Führungskraft, individuelles oder berufliches Anliegen – Angela Mende begleitet Menschen in ihren persönlichen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.
Weiterlesen … Angela Mende: Coaching, Qi Gong & AufstellungenBBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023
Stadtleben // Artikel vom 11.02.2023
Im knallbunten Kurhaus sorgt der legendäre „Skiball“ für beste Fastnachtsstimmung!
Weiterlesen … BBE-Skiball & -Kinderfastnachtsball 2023Wiedereinweihung des Deserteursdenkmals
Stadtleben // Artikel vom 10.02.2023
Nein zum Krieg ist auch eine ganz persönliche Frage.
Weiterlesen … Wiedereinweihung des DeserteursdenkmalsAugustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerDrums & Dance
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2023
In der Südweststadt direkt am Hbf befindet sich seit 2006 Drums & Dance, die Musikschule mit Raumvermietung.
Weiterlesen … Drums & DanceCongress Centrum Pforzheim
Stadtleben // Artikel vom 02.02.2023
Volles Programm im CCP im Frühjahr 2023!
Weiterlesen … Congress Centrum PforzheimKulturzentrum West wartet auf Baugenehmigung
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Klaus Bluck hat selbst über eine Woche gebraucht, bis er sich in dem neuen Gebäude zurechtgefunden hat.
Weiterlesen … Kulturzentrum West wartet auf BaugenehmigungDas Basislager sucht Genossen
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Während auf der Straße einige Läden schließen oder sich verkleinern, gehen das Basislager und Stefan Krickeberg neue Wege.
Weiterlesen … Das Basislager sucht GenossenBioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2023
Der Bioboom erlebt seinen ersten Einbruch.
Weiterlesen … Bioläden: Auf den Boom folgt die Delle
Einen Kommentar schreiben