Velvet-Point
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2010
Wohne lieber ungewöhnlich!
Auf den Mix kommt es an: Vintage-Möbel und modernes Design ergänzen sich ideal. Mit ein paar wenigen Raritäten wird die eigene Wohnung trotz Möbeln von der Stange zu einer ganz persönlichen Wohlfühl-Oase und strahlt den individuellen Style aus. Wer auf der Suche nach einem Designklassiker oder einem ausgefallenen Original ist, wird bei Velvet-Point in der Karlsruher Oststadt garantiert fündig.
Der Showroom im Ambiente eines stylischen Industrielofts bietet auf über 1.000 Quadratmetern Unmengen kleiner Designschätze der 50er, 60er und 70er Jahre – vom Nierentisch über Sofas bis zu Sekretären oder Tütenlampen. Alles aus zweiter Hand, aber in der Regel erstklassig erhalten. Regelmäßig reinschauen lohnt sich, denn neue Ware gibt es im Wochentakt – das wissen auch Theater- oder Filmausstatter, Gastronomiebetriebe oder MTV, die bei Velvet Point immer wieder auf der Pirsch nach passenden Unikat-Möbeln aus alten Zeiten sind.
Das Bestellen/Shoppen ist natürlich auch bequem über die Homepage möglich. Aktion: Bis 31.7. gibt es für Karlsruher Kunden zudem einen besonderen Service – „Möbel frei Haus“. Gegen Vorlage dieser INKA-Ausgabe werden gratis alle bei Velvet Point gekauften Möbel und Wohnaccessoires bis zur Haustür geliefert. Die Aktion gilt ab einem Einkaufswert von 100 Euro und ist beschränkt auf das Stadtgebiet Karlsruhe bis zur ersten Haustür. -rw
Velvet-Point – Showroom, Seubertstr. 8, 76131 Karlsruhe-Oststadt, Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr
www.velvet-point.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben