Veranstaltungen in den Staatlichen Schlössern und Gärten
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2015
Wo würde eine Gartenmesse sich besser machen als im Garten eines Schlosses?
So ist denn auch Bruchsal wieder der Schauplatz der „Diga“-Gartenmesse, auf der über 80 Aussteller ihr Angebot rund um Terrasse und Garten präsentieren. Nicht nur Pflanzen sind zu erwarten, sondern auch allerlei Nützliches und Schönes für draußen, und neben Inspirationen beim Schlendern durch die Ausstellung gibt’s Informationen auch in Vorträgen und Workshops (Sa, 23.5., 10-18 Uhr, So/Mo, 24./25.5., 11.30-18 Uhr, Schlossgarten, Bruchsal, im Eintrittspreis inbegriffen ist eine Schlossführung). Die warme Jahreszeit wird auch in Schwetzingen begrüßt: Hier befasst sich eine Kinder- und Familienführung mit den Wasserwerken und Wasserspielen im Schlossgarten – die Wasserleitungen weisen den Weg, und auch die Wasserräder werden heute angeworfen (Mi, 27.5., 14.30 Uhr, Schlossgarten, Schwetzingen, ab acht Jahren).
„Hereinspaziert!“ heißt es den ganzen Sommer hindurch, wenn jeden Monat ein neues Eckchen des Gartens in den Fokus gerückt wird – teils auch Schauplätze, die sonst gar nicht öffentlich zugänglich sind. Am 29./30.5. geht es hier in die Tiefen des Merkurtempels, wo am Freitag (19 Uhr) die Kurzführung durch eine Krimilesung erweitert wird; am Samstag geleitet eine heutige Vertretung von Maria Cordula de Pigage, der Kammerfrau der Kurfürstin und Gattin des Baumeisters, durch das Monument (12-18 Uhr, stündlich).
Ebenfalls um Steinernes, um dessen Geschichte und Erhaltung dreht sich eine Sonderführung im Zisterzienserkloster Maulbronn: Die Erhaltung eines solchen historischen Denkmals erfordert in besonderem Maße Sachverstand. Wie Bauaufnahmen funktionieren und Bauhistoriker arbeiten – das erfährt man bei diesem Besuch im Laienrefektorium und im Chor der Klosterkirche (So, 14.6., 14.30 Uhr, Kloster Maulbronn). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben