ViDia-Augenkliniken mit Neubau in Rüppurr
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2023
Die Intensivstation im Diak gehört der Vergangenheit an, dafür ist dort inzwischen die neue Augenklinik fertiggestellt.
20 Mio. wurden investiert, es gab Millionenzuschüsse vom Land. Warum? Gibt’s nichts Wichtigeres, um mit einer zweiten ViDia-Augenklink die „größte nicht-universitäre Augenklinik in der Region für rund 45.000 stationäre und ambulante Patienten im Jahr“ entstehen zu lassen? Nun, das völlig kranke Gesundheitssystem ist ja das eine. Augen-OPs sind hochprofitabel und werden sehr gut bezahlt. Wie die meiste teure Apparatemedizin. Wer will es dem geschäftstüchtigen kirchlichen Träger verdenken? Mit der Zusammenführung wird die Augenklinik der St.-Vincentius-Kliniken aus dem Neubau in der Steinhäuserstraße ausziehen. Problematisch ist der hohe Pkw-Verkehr bei fast 4.000 OPs pro Monat.
Statt des zuerst geplanten oberirdischen Parkhauses wurden nun allen Ernstes „99 Parkplätze mit Baumbepflanzung“ im Grüngürtel des Geländes genehmigt: Es entsteht ein riesiges versiegeltes Parkplatzgelände, das durch seinen beständigen Traffic die direkte Umgebung entwertet und beeinträchtigt. Der Verkehr muss über die kleine, derzeit einspurige Kraichgaustraße geleitet werden, entlang deren Verlängerung werden Parkplätze das riesige freie Gelände ausfüllen. INKA berichtete erstmals am 12.12.19 über den geplanten Bau: „Als Rüppurrer war auch der OB bei einem Erörterungstermin vor Ort. ,Er tat, als wüsste er von nichts‘, so ein (davon konsternierter) Augenzeuge.“ Dabei entstand der Neubau in Sichtweite seines Grundstücks. Die neue Klinik zielt auf Klienten aus dem ganzen Süden. Start des Ganzen war – ohne Parkplätze – am 26.6.
Bis zum Bau werden die rund 4.000 Pkw pro Monat in der beschaulichen Gegend beständig auf Parkplatzsuche sein. Wer zahlt die Infrastruktur, sprich auch die Sanierung der Zu- und Abfahrtsstraße(n) für die hochprofitable neue Augenklinik? Die Stadt? Fragt sich also, wann. Weil: Haushaltsnotlage. Eine Anfrage ans Diak zur Parksituation blieb bis Drucklegung unbeantwortet. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben