Volkswohnung: Entscheidung zum gemeinschaftlichen Bauen in Knielingen
Stadtleben // Artikel vom 28.03.2021
Per Konzept zum Baugrundstück.
25 Baugemeinschaften haben für das Konzeptvergabeverfahren „Am Sandberg“ innovative Bewerbungen eingereicht. Die Entscheidung fiel nach vierstündigen Beratungen und intensiven Diskussionen, in denen um die beste Lösung mit dem größten Mehrwert für das noch junge Quartier gerungen wurde. Die vier ausgelobten Grundstücke gehen an drei Baugemeinschaften, die mit ihren Konzepten zur Wohnidee, dem Nutzen für die Gemeinschaft und dem geplanten Beitrag zum Klimaschutz überzeugen konnten.
Für die vorab definierten Kriterien und auch die Beurteilung der eingereichten Konzepte wurde ein Fachgremium benannt; es setzt sich zusammen aus externen ExpertInnen für gemeinschaftliche Wohnformen, Städtebau und energieeffizientes Bauen sowie Verantwortlichen der Volkswohnung. Die Entscheidung über die Grundstücksvergabe wurde anhand der ausgelobten Kriterien und einer vergleichenden Bewertung getroffen.
Eine der drei ausgewählten Baugemeinschaften wird ihre Planungen mit zwei Mehrfamilienhäusern übergreifend auf zwei Grundstücken realisieren; die zweite Grundstücksoption geht ebenfalls an eine Mehrfamilienhausplanung mit fünf Parteien, während das dritte Konzept mit einer auf den ersten Blick klassischen Reihenhauszeile, bereichert durch einen gemeinschaftlich genutzten Gebäudeteil und einem stimmigen Nutzungskonzept, überzeugen konnte.
In den Ansätzen aller eingereichten Bewerbungen spiegelten sich eine starke Konzeptqualität und ein hoher Detaillierungsgrad wider: Vielfältige Ideen wie gemeinsam genutzte Carports mit Reparaturwerkstatt und E-Ladestation, eine zu programmierende Quartiers-App für Nachbarschaftsfeste, ein Coworking-Büro oder auch ein großer Spielplatz im Garten für alle Kinder der Baugemeinschaft begeisterten das Fachgremium in ihrer Bandbreite. Viele der Baukonzepte, darunter auch die drei ausgewählten Gemeinschaften, haben sich für eine klimafreundliche Holzbauweise entschieden. Auch extensive Dachbegrünungen, bienenfreundliche Bepflanzungen, Passivhäuser und innovative Methoden der Wärmeversorgung waren Teil der Konzepte und haben die geforderten Aspekte zum Klimaschutz durchdacht umgesetzt.
Die Konzeptvergabe ist ein weiterer Baustein der Volkswohnung, um der steigenden Nachfrage nach alternativen Wohnformen gerecht zu werden. Nach der getroffenen Entscheidung des Fachgremiums können die drei Gewinnergemeinschaften auf Grundlage einer Grundstücksoption ihre Planungen weiter ausarbeiten und die Bauanträge stellen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben