Volkswohnung: Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Knielingen
Stadtleben // Artikel vom 05.03.2021
Gemeinsam statt einsam.
NachbarInnen, die sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind, Entscheidungen, die in gegenseitigem Einverständnis getroffen werden, gemeinsam genutzte Räume und Freiflächen und dennoch ein eigener privater Bereich – so zu wohnen, rückt immer mehr in den Fokus vieler Menschen. Die Volkswohnung geht auf diesen Bedarf ein und stellt auf der ehemaligen Sportplatzfläche Am Sandberg vier Grundstücke für Baugemeinschaften zur Verfügung.
Etwa 19 Eigentümer können dort ihre Wohnprojekte verwirklichen. Das Angebot richtet sich gezielt an Interessierte, die die eigenen vier Wände mit aktiv gelebter Nachbarschaft verbinden möchten. Ziel einer Baugemeinschaft ist es, in der Gruppe ein oder mehrere Häuser zu planen, zu bewohnen und zu verwalten. Vor allem durch die arbeitsintensive Planungszeit werden neue Beziehungen geknüpft, manchmal entstehen sogar richtiggehende „Wahlverwandtschaften“. Die Grundstücke in attraktiver Lage werden per Konzeptvergabe vergeben und eignen sich besonders für Familien mit Kindern: Interessierte Baugemeinschaften bewerben sich mit ihrer Wohnidee bei der Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK), im Anschluss entscheidet ein Auswahlgremium über die Vergabe.
Die Grundstücke werden zum Festpreis von 550 Euro pro Quadratmeter verkauft. Das Nutzungskonzept ist maßgeblich für die Grundstücksvergabe. Private Baugruppen haben dadurch die Möglichkeit, mit einer sozial-ökologisch geprägten Idee ihre Vision von gemeinschaftlichem Wohnen und Leben in einem dynamischen, sich entwickelnden Stadtteil zu realisieren. In der Straße Am Storchennest stehen dafür vier Grundstücke für Baugemeinschaften zur Verfügung. Veräußert werden die Grundstücke von der Volkswohnungs-Tochter Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK), die die ehemalige Sportplatzfläche Am Sandberg vor rund fünf Jahren zum Wohngebiet erschlossen hat.
Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am Fr, 5.3., 12 Uhr, können Baugemeinschaften ihr aussagekräftiges Konzept für ihre Eigenheime einreichen. Der Aufwand für die Erarbeitung der Bewerbung ist bewusst überschaubar gehalten, um den finanziellen und zeitlichen Einsatz für die Interessenten so gering wie möglich zu gestalten; gleichzeitig bietet der Bewerbungsbogen genug Freiräume, um die Besonderheiten und den Innovationscharakter der jeweiligen Idee zu verdeutlichen. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben