Von Fürsten, Flößern und Bergleuten
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Im idyllischen Enztal gelegen, hat Neuenbürg zahlreiche Attraktionen zu bieten, die einen Ausflug in den Nordschwarzwald lohnend machen.
Hoch über der Enz thront auf einem Bergsporn das Renaissance-Schloss, das über einem mittelalterlichen Vorgängerbau errichtet wurde. Von dieser Burg sind noch Reste der Befestigungsanlage und das Hintere Schloss – ruinöses Überbleibsel früher Besiedlung – erhalten. Das Besucherbergwerk Frischglück verdeutlicht die 2500-jährige Tradition des Eisenabbaus in dieser Region, die bereits die Kelten begonnen haben. Die tief eingeschnittenen Täler des Schwarzwaldes um Neuenbürg ließen fast keine Landwirtschaft zu.
Deshalb ist hier der Schwarzwald am ursprünglichsten. Die wilde und raue Landschaft lässt sich natürlich am besten zu Fuß erwandern oder mit dem Fahrrad erkunden auf den mehr als 500 gut beschilderten Spazier- und Wanderwegen sowie den ausgeschilderten Bike- und Nordic-Walking-Strecken.
Der Enztal-Radweg führt auf einer etwa 115 Kilometer langen Route von der Quelle der Enz bis zu ihrer Mündung in den Neckar den Radler auf den Spuren der Flößer. Ein hervorragender Startpunkt für all diese Aktivitäten ist die an der Enz gelegene Bergbau- und Oberamtsstadt Neuenbürg mit ihren schmucken Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen St. Georgenkirche.
Nach einer umfangreichen Restaurierungsphase ist die Kirche mit ihren romanischen Wandmalereien seit 2005 wieder an ausgewählten Terminen und nach Voranmeldung bzw. am Schlosserlebnistag am 19.6. zugänglich. Die um 1340 entstandenen Fresken werden in ihrer Qualität mit jenen auf der Reichenau verglichen, die allerdings 300 Jahre älter sind.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben