Von Fürsten, Flößern und Bergleuten
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Im idyllischen Enztal gelegen, hat Neuenbürg zahlreiche Attraktionen zu bieten, die einen Ausflug in den Nordschwarzwald lohnend machen.
Hoch über der Enz thront auf einem Bergsporn das Renaissance-Schloss, das über einem mittelalterlichen Vorgängerbau errichtet wurde. Von dieser Burg sind noch Reste der Befestigungsanlage und das Hintere Schloss – ruinöses Überbleibsel früher Besiedlung – erhalten. Das Besucherbergwerk Frischglück verdeutlicht die 2500-jährige Tradition des Eisenabbaus in dieser Region, die bereits die Kelten begonnen haben. Die tief eingeschnittenen Täler des Schwarzwaldes um Neuenbürg ließen fast keine Landwirtschaft zu.
Deshalb ist hier der Schwarzwald am ursprünglichsten. Die wilde und raue Landschaft lässt sich natürlich am besten zu Fuß erwandern oder mit dem Fahrrad erkunden auf den mehr als 500 gut beschilderten Spazier- und Wanderwegen sowie den ausgeschilderten Bike- und Nordic-Walking-Strecken.
Der Enztal-Radweg führt auf einer etwa 115 Kilometer langen Route von der Quelle der Enz bis zu ihrer Mündung in den Neckar den Radler auf den Spuren der Flößer. Ein hervorragender Startpunkt für all diese Aktivitäten ist die an der Enz gelegene Bergbau- und Oberamtsstadt Neuenbürg mit ihren schmucken Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen St. Georgenkirche.
Nach einer umfangreichen Restaurierungsphase ist die Kirche mit ihren romanischen Wandmalereien seit 2005 wieder an ausgewählten Terminen und nach Voranmeldung bzw. am Schlosserlebnistag am 19.6. zugänglich. Die um 1340 entstandenen Fresken werden in ihrer Qualität mit jenen auf der Reichenau verglichen, die allerdings 300 Jahre älter sind.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben