Von Fürsten, Flößern und Bergleuten
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Im idyllischen Enztal gelegen, hat Neuenbürg zahlreiche Attraktionen zu bieten, die einen Ausflug in den Nordschwarzwald lohnend machen.
Hoch über der Enz thront auf einem Bergsporn das Renaissance-Schloss, das über einem mittelalterlichen Vorgängerbau errichtet wurde. Von dieser Burg sind noch Reste der Befestigungsanlage und das Hintere Schloss – ruinöses Überbleibsel früher Besiedlung – erhalten. Das Besucherbergwerk Frischglück verdeutlicht die 2500-jährige Tradition des Eisenabbaus in dieser Region, die bereits die Kelten begonnen haben. Die tief eingeschnittenen Täler des Schwarzwaldes um Neuenbürg ließen fast keine Landwirtschaft zu.
Deshalb ist hier der Schwarzwald am ursprünglichsten. Die wilde und raue Landschaft lässt sich natürlich am besten zu Fuß erwandern oder mit dem Fahrrad erkunden auf den mehr als 500 gut beschilderten Spazier- und Wanderwegen sowie den ausgeschilderten Bike- und Nordic-Walking-Strecken.
Der Enztal-Radweg führt auf einer etwa 115 Kilometer langen Route von der Quelle der Enz bis zu ihrer Mündung in den Neckar den Radler auf den Spuren der Flößer. Ein hervorragender Startpunkt für all diese Aktivitäten ist die an der Enz gelegene Bergbau- und Oberamtsstadt Neuenbürg mit ihren schmucken Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen St. Georgenkirche.
Nach einer umfangreichen Restaurierungsphase ist die Kirche mit ihren romanischen Wandmalereien seit 2005 wieder an ausgewählten Terminen und nach Voranmeldung bzw. am Schlosserlebnistag am 19.6. zugänglich. Die um 1340 entstandenen Fresken werden in ihrer Qualität mit jenen auf der Reichenau verglichen, die allerdings 300 Jahre älter sind.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben