Von Fürsten, Flößern und Bergleuten
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Im idyllischen Enztal gelegen, hat Neuenbürg zahlreiche Attraktionen zu bieten, die einen Ausflug in den Nordschwarzwald lohnend machen.
Hoch über der Enz thront auf einem Bergsporn das Renaissance-Schloss, das über einem mittelalterlichen Vorgängerbau errichtet wurde. Von dieser Burg sind noch Reste der Befestigungsanlage und das Hintere Schloss – ruinöses Überbleibsel früher Besiedlung – erhalten. Das Besucherbergwerk Frischglück verdeutlicht die 2500-jährige Tradition des Eisenabbaus in dieser Region, die bereits die Kelten begonnen haben. Die tief eingeschnittenen Täler des Schwarzwaldes um Neuenbürg ließen fast keine Landwirtschaft zu.
Deshalb ist hier der Schwarzwald am ursprünglichsten. Die wilde und raue Landschaft lässt sich natürlich am besten zu Fuß erwandern oder mit dem Fahrrad erkunden auf den mehr als 500 gut beschilderten Spazier- und Wanderwegen sowie den ausgeschilderten Bike- und Nordic-Walking-Strecken.
Der Enztal-Radweg führt auf einer etwa 115 Kilometer langen Route von der Quelle der Enz bis zu ihrer Mündung in den Neckar den Radler auf den Spuren der Flößer. Ein hervorragender Startpunkt für all diese Aktivitäten ist die an der Enz gelegene Bergbau- und Oberamtsstadt Neuenbürg mit ihren schmucken Fachwerkhäusern und der mittelalterlichen St. Georgenkirche.
Nach einer umfangreichen Restaurierungsphase ist die Kirche mit ihren romanischen Wandmalereien seit 2005 wieder an ausgewählten Terminen und nach Voranmeldung bzw. am Schlosserlebnistag am 19.6. zugänglich. Die um 1340 entstandenen Fresken werden in ihrer Qualität mit jenen auf der Reichenau verglichen, die allerdings 300 Jahre älter sind.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben