VVK-Start: KA300-Pavillon
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2015
Zum Pavillon-Richtfest Ende März ist er greifbar geworden, Karlsruhes 300. „Stadtgeburtstag“.
Das nach einem Entwurf des international renommierten Architekten Jürgen Hermann Mayer im Schlossgarten temporär errichtete und angesichts seiner Kosten von 1,2 Millionen Euro nicht unumstrittene Holzstäbchenhaus bildet das Herzstück des 15-wöchigen Festivalsommers mit seinen über 500 Terminen.
Am Mi, 20.5. startet der Vorverkauf für den kostenpflichtigen Programmteil im von morgens bis abends bespielten Pavillon, wobei das Gros der Veranstaltungen hier gratis angeboten wird: Nach tagtäglichen Formaten wie „Frühsport“ (Mo-So), dem „Entdeckercamp“ (Di-Fr) und der „Werkstadt“ (Di-Fr) präsentieren am ebenfalls fest getakteten Abend die 27 Stadtteile ihre Projekte (Mo); das Wissenschaftsfestival „Effekte“ (Di) steuert Live-Experimente, Science Slams und Vorträge bei; „Stadtgespräche“ (Mi, Reservierungsgebühr: 1 Euro) nennt sich die regelmäßige Podiumsdiskussion; „Vorhang auf!“ (Do, Eintritt: 10 Euro) heißt es für die Karlsruher Theatergruppen, bevor „Film ab!“ (5 Euro) einen Einblick ins hiesige Filmschaffen gibt.
Hinter dem auch kostenlose Dates aufbietenden „Feierabend“ (Fr, 10 Euro) stehen regionale Künstler wie Edo Zanki (10.7./21.8./11.9.), Gunzi Heil (18.9.) oder The Karlsruhe Global Players (14.8.) um Weltmusiker Rüdiger Oppermann und zum „Festivalfieber“ (Sa) statten „Fest“, „Zeltival“, „Globale“ & Co. dem Pavillon einen Besuch ab. Nach dem „Klangfrühstück“ (So, 9./16./23./30.8., 10 Euro) trifft man sich zum „Tanztee“, bei dem Tanzschulen und -vereine den Takt angeben und während „Play“ darf wie auf der alternativ stattfindenden „Open Stage“ später nach Lust und Laune Backgammon, Wikingerschach und Musik gespielt werden. Eine Ein-Euro-Reservierung benötigt man außerdem für die Premiere von „My Bloxx – Film dein Viertel“ (22.6.) und das „Schaufenster Heimattage 2017“ (24.9.).
Fünf Euro kosten das „Spoken Word Spektakel“ (18.9.) und die „Fernweh“-Party (26.6.) mit Shahrokh Dini, Steve Bug, Rainer Trüby, Thomas Herb und Michael Reinboth; für zehn Euro bekommt man beim abschließenden „Heimweh“ (25.9.) auch noch das Produzentenduo Yokto, Frank Wiedemann von Âme und Thomas Hammann zu hören. Im teils schon laufenden „KA300“-Rahmenprogramm geht es weiter mit der von BBK, BfB und Künstlern aus Nancy anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft eintrittsfrei gezeigten Ausstellung „Hommage à Karlsruhe“ (Eröffnung: Do, 21.5., 19 Uhr, bis 5.7., Regierungspräsidium). -pat
17.6.-27.9.
www.ka300.de
www.facebook.com/karlsruhe2015
Nachricht 2581 von 7068
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Offerta 2023
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2023
Untergliedert in die vier Themenbereiche Freizeit, Lifestyle, Bauen und Markthalle offeriert die Einkaufs- und Erlebnismesse auf 68.000 Quadratmetern ihre Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.
Weiterlesen … Offerta 2023„Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof wird zum sechsten Mal Mekka für DesignliebhaberInnen und Modeenthusiasten.
Weiterlesen … „Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023Karlsruher Stadtfest 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Den Beginn der bunten Jahreszeit feiert die Fächerstadt traditionell mit einem abwechslungsreichen Programm quer durch die City.
Weiterlesen … Karlsruher Stadtfest 20235. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Eine Nacht lang können BesucherInnen zwischen Schmuckkunst, Ateliers, Tanz und Theater erleben, dass Pforzheim keine reine Gold,- sondern eine lebendige Kultur- und Designstadt ist.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht5. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Goldstadt zeigt sich von ihrer glänzendsten Kulturseite.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht„Inspiration & Genuss“ @ Romy Ries
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Neuheiten im Laden kündigen mit sanften Herbstfarben eine warme Stimmung an.
Weiterlesen … „Inspiration & Genuss“ @ Romy RiesNah dran 3.0
Stadtleben // Artikel vom 06.10.2023
Der Benefizabend von Herzenssache Karlsruhe um die beiden Vereinsgründerinnen Maria Klotz und Marion Liese geht in die dritte Runde.
Weiterlesen … Nah dran 3.0Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticDie Germersheimer Kultursaison 2023/24
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Das Kulturamt der Stadt Germersheim startet in die Saison 2023/24 mit einer „Sofa-Session“ der auf Geige, Gitarre und Kontrabass swingenden Berliner Couchies (Sa, 7.10., 20 Uhr, Kulturzentrum Hufeisen).
Weiterlesen … Die Germersheimer Kultursaison 2023/24
Einen Kommentar schreiben