VVK-Start: KA300-Pavillon
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2015
Zum Pavillon-Richtfest Ende März ist er greifbar geworden, Karlsruhes 300. „Stadtgeburtstag“.
Das nach einem Entwurf des international renommierten Architekten Jürgen Hermann Mayer im Schlossgarten temporär errichtete und angesichts seiner Kosten von 1,2 Millionen Euro nicht unumstrittene Holzstäbchenhaus bildet das Herzstück des 15-wöchigen Festivalsommers mit seinen über 500 Terminen.
Am Mi, 20.5. startet der Vorverkauf für den kostenpflichtigen Programmteil im von morgens bis abends bespielten Pavillon, wobei das Gros der Veranstaltungen hier gratis angeboten wird: Nach tagtäglichen Formaten wie „Frühsport“ (Mo-So), dem „Entdeckercamp“ (Di-Fr) und der „Werkstadt“ (Di-Fr) präsentieren am ebenfalls fest getakteten Abend die 27 Stadtteile ihre Projekte (Mo); das Wissenschaftsfestival „Effekte“ (Di) steuert Live-Experimente, Science Slams und Vorträge bei; „Stadtgespräche“ (Mi, Reservierungsgebühr: 1 Euro) nennt sich die regelmäßige Podiumsdiskussion; „Vorhang auf!“ (Do, Eintritt: 10 Euro) heißt es für die Karlsruher Theatergruppen, bevor „Film ab!“ (5 Euro) einen Einblick ins hiesige Filmschaffen gibt.
Hinter dem auch kostenlose Dates aufbietenden „Feierabend“ (Fr, 10 Euro) stehen regionale Künstler wie Edo Zanki (10.7./21.8./11.9.), Gunzi Heil (18.9.) oder The Karlsruhe Global Players (14.8.) um Weltmusiker Rüdiger Oppermann und zum „Festivalfieber“ (Sa) statten „Fest“, „Zeltival“, „Globale“ & Co. dem Pavillon einen Besuch ab. Nach dem „Klangfrühstück“ (So, 9./16./23./30.8., 10 Euro) trifft man sich zum „Tanztee“, bei dem Tanzschulen und -vereine den Takt angeben und während „Play“ darf wie auf der alternativ stattfindenden „Open Stage“ später nach Lust und Laune Backgammon, Wikingerschach und Musik gespielt werden. Eine Ein-Euro-Reservierung benötigt man außerdem für die Premiere von „My Bloxx – Film dein Viertel“ (22.6.) und das „Schaufenster Heimattage 2017“ (24.9.).
Fünf Euro kosten das „Spoken Word Spektakel“ (18.9.) und die „Fernweh“-Party (26.6.) mit Shahrokh Dini, Steve Bug, Rainer Trüby, Thomas Herb und Michael Reinboth; für zehn Euro bekommt man beim abschließenden „Heimweh“ (25.9.) auch noch das Produzentenduo Yokto, Frank Wiedemann von Âme und Thomas Hammann zu hören. Im teils schon laufenden „KA300“-Rahmenprogramm geht es weiter mit der von BBK, BfB und Künstlern aus Nancy anlässlich der 60-jährigen Städtepartnerschaft eintrittsfrei gezeigten Ausstellung „Hommage à Karlsruhe“ (Eröffnung: Do, 21.5., 19 Uhr, bis 5.7., Regierungspräsidium). -pat
17.6.-27.9.
www.ka300.de
www.facebook.com/karlsruhe2015
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben