Was ist Taiji?
Stadtleben // Artikel vom 15.03.2007
Um mit Taijiquan zu beginnen, gibt es viele Gründe: Gesundheit und Entspannung, Selbstverteidigung – oder man sucht einen spirituellen Weg durchs Leben.
Einst als Kampfkunst mit philosophischem Hintergrund entwickelt, wurde die alte chinesische Bewegungskunst um das Wissen daoistischer Gesundheitsübungen erweitert. Die weichen, fließenden Bewegungen fördern das Wohlbefinden, doch Taijiquan ist mehr als ein reines Wellnessangebot.
Das sehen heute auch die meisten Krankenkassen so, die Kurse qualifizierter Lehrer als Präventionsangebote finanziell bezuschussen oder selbst im Programm haben. Sasa Krauter (Foto), Sportpädagogin und Lehrerin für Taiji im Chen-Stil und Qi Gong, bietet Taijiquan und Qi Gong für alle Könnensstufen an, wobei der Einstieg in die laufenden Kurse jederzeit möglich ist. Von purer Wellness unterscheidet sich Taijiquan auch durch seinen Aspekt der Selbstverteidigung.
Darum kann es auch in Zusammenarbeit mit dem InNae e.V. geübt werden – oder aber in frischer Luft zu Beginn und Ende der Arbeitswoche im Fasanengarten. Die nächsten Taiji-Seminare finden am Samstag, 17.3. von 15.30 bis 18.30 Uhr bei InNae, Augartenstraße 1 und am Samstag, 5.5. in der Rhode-Island-Allee 37 statt. -bes
www.taiji-karlsruhe.net
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben