Website-Relaunch: K3-Portal & Perfekt Futur
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2015
Pressefotograf, Musikproduzent oder Game-Designer in Karlsruhe gesucht?
Treffer liefert seit Herbst 2013 das K3-Portal als Präsentationsplattform für lokale Akteure aus den elf Kultur- und Kreativwirtschaftsbranchen vom Architekturmarkt über die Musikwirtschaft bis zum Werbemarkt. Nach der kostenlosen Registrierung legen die Mitglieder ein Profil an, um ihre Dienstleistungen und Produkte vorzustellen, neue Partner und Kunden zu gewinnen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, am digitalen „Schwarzen Brett“ Termine im K3-Kalender einzutragen und so auf berufsrelevante Veranstaltungen wie etwa Workshops hinzuweisen oder aber Job- und Raumangebote zu posten. Und die Besucher des K3-Portals können im Gegenzug mithilfe einer filterbaren Übersichtskarte nach Problemlösern oder Mitstreitern Ausschau halten.
Dazu gibt’s noch Infos über Wettbewerbe, Stipendien, Finanzierung sowie andere Fördermöglichkeiten und die kostenlosen Beratungsangebote des von Sabrina Isaac-Fütterer (Kulturwirtschaft) und Dirk Metzger (Kreativwirtschaft) geleiteten, kürzlich aufs Schlachthof-Areal gezogenen K3-Büros, einer gemeinsamen Einrichtung des Kulturbüros und der Wirtschaftsförderung, das auch für Existenzgründer erster Ansprechpartner ist.
Beim Relaunch des K3-Portals Anfang Mai wurden neben einem neuen Look samt Branchen-News zusätzliche Funktionen für die Community implementiert: Die Profile lassen sich optisch und inhaltlich noch ansprechender gestalten; u.a. kann man nun Projekte erstellen, die dann an exponierter Stelle auf der Startseite erscheinen.
Und das Gründerzentrum Perfekt Futur hat ebenfalls eine frische Website spendiert bekommen: Im zeitgemäßen Design newstickern anstehende Events, den zentralen Überblick zu den derzeitigen Nutzern ergänzt ein historischer Abriss der ehemaligen Schweinemarkthalle samt der aktuellen Wochenkarte des Alina Cafés. Wer künftig dabei gewesen sein möchte, bewirbt sich online für ein Containerbüro. -pat
Alter Schlachthof 15, Tel.: 0721/82 10 06 61
www.k3-karlsruhe.de
www.perfekt-futur.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben