Weihnachtsmarkt & Schloss-Weihnacht Rastatt 2018
Stadtleben // Artikel vom 26.12.2018
Rastatter Weihnachts-Zauber.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt verwandelt den Marktplatz in ein Weihnachtsdorf mit weihnachtlich dekorierten Hütten, Gastroständen mit Angeboten von der Bratwurst über Crêpes oder Glühwein bis zum Flammlachs und nicht zuletzt einer zentralen großen Bühne: Fast täglich ist hier Livemusik zu erleben. Besinnliche Töne schlagen Chöre und Kindergärten an, dazu sorgen bekannte Musik-Acts wie die Seán Treacy Band mit Covers und Irischem, Michael Spleth (bekannt aus SWR3) oder Cris Cosmo mit seinem fluffigen Latin-Pop für coole Unterhaltung quer durch die Musikgeschmäcker.
Highlight ist der große Musik-Contest „Rastatt barockt den Weihnachtsmarkt“. An vier Freitagen (ab 19 Uhr) sorgen jeweils drei Bands oder Musiker für Stimmung und barocken die große Bühne im Zentrum des Marktes. Für die kleinen Besucher gibt’s nicht nur die größte Kindereisenbahn der Region, sondern auch ein Karussell, eine Aktionshütte, einen waschechten Schmied, Kasperle-Theater, Besuch vom Weihnachtsmann und natürlich Ludwig, die Stadtmaus. Der Mäuserich steht im Zentrum eines Gewinnspiels für Kinder auf eigens angefertigten Stelen in der Schlossachse. In Verbindung mit illuminierten Elementen weist sie den Weg zur Barockresidenz Rastatt und zur die „Schloss-Weihnacht“ (bis 16.12.).
Im Ehrenhof präsentieren sich vor der prächtigen Kulisse Gastronomen und Kunsthandwerker in weißen weihnachtlich geschmückten Pagodenzelten. Die festliche Beleuchtung des Barockschlosses sowie eine Vielzahl von Tannen verwandeln den Ehrenhof in eine weihnachtliche Märchenlandschaft. Hier gibt es handgefertigte Produkte wie Seife, Schmuck und Öle sowie Winzerglühwein, Feuerzangenbowle oder Raclette. -rw
26.11.-23.12., Marktplatz/Ehrenhof Schloss, Rastatt
Nachricht 1038 von 6924
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 202328. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutTransgender Visibility Day
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2023
Die Lebensrealitäten von Trans-, Inter- und nicht-binären Menschen sind oft verborgen.
Weiterlesen … Transgender Visibility DayFrühlingsmarkt für Kunsthandwerk
Stadtleben // Artikel vom 25.03.2023
Der „Kollektiv Liebe“-Kunsthandwerkmarkt geht in die zweite Runde und soll wieder eine Plattform bieten für alle, die sich gerne künstlerisch austoben.
Weiterlesen … Frühlingsmarkt für KunsthandwerkRendezVino 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.03.2023
Die 2023 erstmals als eigenständige „Messe für Wein, Genuss und Tasting“ konzipierte „RendezVino“ nimmt die BesucherInnen mit in die Welt der edlen Weine, exquisiten Köstlichkeiten und ausgefallenen Spirituosen.
Weiterlesen … RendezVino 2023Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Das ZKM-Team und die FreundInnen Peter Weibels aus Kunst und Wissenschaft kommen zu einer Feier zu Ehren seines Lebens und Werks zusammen.
Weiterlesen … Wer denkt er schläft ist wach. Eine Feier für Peter WeibelSlow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und Islamfeindlichkeit
Stadtleben // Artikel vom 23.03.2023
Nein sagen zu jeder Art von Rassismus und Gewalt, gemeinsam ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und auf das Leid der von Rassismus betroffenen und bedrohten Menschen aufmerksam machen.
Weiterlesen … Slow Walk For Peace & Vortrag zu Antisemitismus und IslamfeindlichkeitInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 20.03.2023
Als die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) vor zehn Jahren das erste Mal in Karlsruhe stattfanden, waren George Floyd und elf Menschen in Hanau noch am Leben.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2023Jubez con Agua
Stadtleben // Artikel vom 18.03.2023
Die „Viva con Agua“-Crew Karlsruhe und das Jubez präsentieren anlässlich des „Weltwassertags“ ein buntes Festival.
Weiterlesen … Jubez con Agua
Einen Kommentar schreiben