Weihnachtsmarkt & Schloss-Weihnacht Rastatt 2018
Stadtleben // Artikel vom 26.12.2018
Rastatter Weihnachts-Zauber.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt verwandelt den Marktplatz in ein Weihnachtsdorf mit weihnachtlich dekorierten Hütten, Gastroständen mit Angeboten von der Bratwurst über Crêpes oder Glühwein bis zum Flammlachs und nicht zuletzt einer zentralen großen Bühne: Fast täglich ist hier Livemusik zu erleben. Besinnliche Töne schlagen Chöre und Kindergärten an, dazu sorgen bekannte Musik-Acts wie die Seán Treacy Band mit Covers und Irischem, Michael Spleth (bekannt aus SWR3) oder Cris Cosmo mit seinem fluffigen Latin-Pop für coole Unterhaltung quer durch die Musikgeschmäcker.
Highlight ist der große Musik-Contest „Rastatt barockt den Weihnachtsmarkt“. An vier Freitagen (ab 19 Uhr) sorgen jeweils drei Bands oder Musiker für Stimmung und barocken die große Bühne im Zentrum des Marktes. Für die kleinen Besucher gibt’s nicht nur die größte Kindereisenbahn der Region, sondern auch ein Karussell, eine Aktionshütte, einen waschechten Schmied, Kasperle-Theater, Besuch vom Weihnachtsmann und natürlich Ludwig, die Stadtmaus. Der Mäuserich steht im Zentrum eines Gewinnspiels für Kinder auf eigens angefertigten Stelen in der Schlossachse. In Verbindung mit illuminierten Elementen weist sie den Weg zur Barockresidenz Rastatt und zur die „Schloss-Weihnacht“ (bis 16.12.).
Im Ehrenhof präsentieren sich vor der prächtigen Kulisse Gastronomen und Kunsthandwerker in weißen weihnachtlich geschmückten Pagodenzelten. Die festliche Beleuchtung des Barockschlosses sowie eine Vielzahl von Tannen verwandeln den Ehrenhof in eine weihnachtliche Märchenlandschaft. Hier gibt es handgefertigte Produkte wie Seife, Schmuck und Öle sowie Winzerglühwein, Feuerzangenbowle oder Raclette. -rw
26.11.-23.12., Marktplatz/Ehrenhof Schloss, Rastatt
Nachricht 900 von 6789
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2022
Nach der erfolgreichen Premiere des Pop-up-Stores im Regierungspräsidium am Rondellplatz im Herbst 2021 mit ca. 2.000 BesucherInnen an drei Tagen gibt es eine Neuauflage vom 17. bis 19.11.
Weiterlesen … Bewerben für den „Pop-up-Store Karlsruhe“ 2022Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 25.07.2022
„Kult“, der im zweijährigen Turnus zu wechselnden Themenschwerpunkten verliehene „Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe“, richtet sich bei seiner siebten Auflage an die Amateurtheater.
Weiterlesen … Kulturpreis der Technologie-Region Karlsruhe 2022Jubezmade 2022
Stadtleben // Artikel vom 15.07.2022
Unter dem Label „Supercraftproducts – Jubezmade“ präsentiert das Jubez bei Musik und hausgemachten Eistees Selbstdesigntes aus seinen Werkstätten.
Weiterlesen … Jubezmade 2022Toujours Kultur 2022
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2022
Das im Corona-Sommer 2020 nach dreimonatigem Lockdown aus dem Boden gestampfte Schlachthof-Sommerfestival des Karlsruher Kulturrings mit dem trotzigen Namen geht auch in der Post-Pandemie weiter.
Weiterlesen … Toujours Kultur 2022Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 2022
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Seit 20 Jahren betreibt ein Förderverein erfolgreich das Freibad Wolfartsweier.
Weiterlesen … Wölfle-Sommerfest & Aqua-Ball-Turnier 20223. Alfons & Emma
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2022
Im Kreativquartier an der Enz zusammen essen, trinken, Musik genießen und die Kreativwirtschaft in Pforzheim erleben.
Weiterlesen … 3. Alfons & EmmaBücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 2022
Stadtleben // Artikel vom 09.07.2022
Pariser Flair entlang der Alb gibt es auch in diesem Jahr beim ersten „Bücher- und Papierflohmarkt“.
Weiterlesen … Bücher- und Papierflohmarkt Ettlingen 202216. Life’s Finest
Stadtleben // Artikel vom 07.07.2022
Nach zweijähriger Pause steht die 16. Landpartie in der Badischen Toskana an, wenn die „Life’s Finest“ ihren „Edlen Markt im Park“ mit rund 120 regionalen und überregionalen Ausstellern eröffnet.
Weiterlesen … 16. Life’s FinestKein See im Ostauepark
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2022
Eine Stadt in Zeiten knapper Flächen lebenswert zu gestalten, gleicht einem Puzzle.
Weiterlesen … Kein See im Ostauepark
Einen Kommentar schreiben