Weihnachtsmesse Karlsruhe 2019
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2019
Unter dem neuen Titelmotto „Kunst Handwerk Design“ richtet der Bund der Kunsthandwerker (BdK) Ba-Wü seine jährliche „Weihnachtsmesse“ aus.
30 professionelle KunsthandwerkerInnen präsentieren ihre individuell entworfenen und sorgfältig in Eigenregie hergestellten Qualitätsprodukte. Ob edler Schmuck, hochwertige Textilien, besondere Keramik oder vielfältige Objekte aus Holz, Leder und Papier – jeder Gegenstand ist von Hand gefertigt und somit ein Unikat. Neben bekannten Gesichtern, die schon mehrmals auf der Messe vertreten waren, begrüßt der BdK auch einige Neuzugänge.
Die Südkoreanerin Mi Sook Hwang hat in Nürtingen studiert und stellt zylindrische Keramikgefäße mit Vorliebe für strenge Muster her. Dagmar Hawener aus Tiefenbronn fertigt Decken aus Naturmaterialien, die farbige Akzente in unterschiedlichen Räumen setzen. Auch die aus edlen Hölzern produzierten Möbelstücke von Thomas Neber (Untermünkheim-Enslingen) fügen sich durch ihre schlichte, reduzierte Gestaltung in vielerlei Räumen ein.
Goldschmiedin Tanja Zessel (Ettringen) verbindet Gold, Silber und Edelstahl mit Perlen und Edelsteinen, um mal klassisch-schlichte, mal unkonventionelle Schmuckobjekte zu erschaffen. Nach ähnlichen ästhetischen Prinzipien arbeitet auch die Pforzheimer Schmuckdesignerin Stephanie Prießnitz, bei der Perlen eine zentrale Rolle spielen. Aus Perlen, Edelsteinen und Edelmetallen kreiert der Düsseldorfer Michael Berger verspielte kinetische Schmuckstücke.
Grundmotiv der handgefertigten, meist vielteiligen Arbeiten von Annette Lechler (Karlsruhe), deren „Zwischenspiele“ bis 9.1. auch auf der 19. „Silbertriennale International“ im Deutsche Goldschmiedehaus Hanau zu sehen sind, ist das Spiel von Zeigen und Verbergen, von Ordnung und Umordnung, der möglichen Wandlungen innerhalb des Aktions- und Reaktionsfeldes von Körper und Bewegung mit Material und Umgebung. Anschmiegsam und oftmals leisen Klang erzeugend, visualisieren sie Bewegungsgesten.
Während der Ausstellung sind die Gestalter persönlich für Gespräche über ihre Arbeit zu haben. Parallel zur Messe läuft eine Ausstellung mit Werken von Studierenden der Karlsruher Kunstakademie, die neue Sichtweisen auf die Designobjekte fördert. Zur Eröffnung kommen Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, die BdK-Vorsitzende Heide Nonnenmacher und Joachim Fischer vom RP ins Gespräch. Die Musikperformance auf dem Marimbaphon gestaltet Raphael Stöckner. -fd
AusstellerInnen
Keramik: Jutta Becker, Kerstin Hendik, Christine Hitzblech, Mi Sook Hwang, Joachim Lambrecht, Dagmar Langer; Schmuck: Michael Berger, Hanne Beyermann-Grubert, Annegret Duck, Susanne Goldbach, Traudel Hennig, Susanne Högner, Sabine Kranz, Annette Lechler, Stefanie Prießnitz, Dorit Schubert, Tanja Zessel; Textil: Sabine Combé, Constanze Fehsenfeld, Dagmar Hawener, Gudrun Schneider, Angela Viain, Christina Schneider, Helga Weilacher-Stieler; Papier: John Gerard, Andrea Wennekers; Holz: Thomas Neber, Ulrike Scriba, Mariam Tilmann; Leder: Michael Mayer
Eröffnung: Mi, 11.12., 18 Uhr, Do-So, 12.-15.12., Do-Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Regierungspräsidium, Karlsruhe
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
Nachricht 590 von 6729
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schrägfunk – Talk im Tempel
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2022
Laberpodcasts haben ausgedient.
Weiterlesen … Schrägfunk – Talk im TempelKarlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: JubiläumswocheDie Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr Bürgerverein
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2022
Nach Corona-bedingter Absage 2021 steigt im und um das Zirkuszelt Maccaroni im Otto Dullenkopf-Park die Jubiläumsfeier zum „125 + 1.“ des Bürgervereins Oststadt.
Weiterlesen … Die Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr BürgervereinHinterhofflohmarkt Oststadt
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen, neue Bekanntschaften zu machen, zu feilschen und das eine oder andere aus zweiter Hand zu erwerben.
Weiterlesen … Hinterhofflohmarkt OststadtMaibike 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
2022 kehrt die „Maibike“ in ihren namensgebenden Monat zurück und findet wieder an zwei Tagen statt.
Weiterlesen … Maibike 2022Schwein gehabt! 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
„Schwein gehabt!“ hatte der Alte Schlachthof lange nicht.
Weiterlesen … Schwein gehabt! 2022Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2022
Ein Leben ohne Wein? In der Pfalz unvorstellbar!
Weiterlesen … Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022
Einen Kommentar schreiben