Weihnachtsmesse Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2022
Zu den schönsten und inspirierendsten Events im Advent zählt immer wieder aufs Neue die „Weihnachtsmesse“ des Bundes der Kunsthandwerker.
Zu den schönsten und inspirierendsten Events im Advent zählt immer wieder aufs Neue die „Weihnachtsmesse“ des Bundes der Kunsthandwerker. In diesem Jahr sind alle Ausstellungsflächen am Rondellplatz der Angewandten Kunst gewidmet: Im EG und der ersten Etage präsentieren 30 KunsthandwerkerInnen neue Kreationen aus den Bereichen Schmuck, Keramik, Holz, Textil, Papier und Leder.
Einige sind zum ersten Mal auf der „Weihnachtsmesse“ dabei: Corinna Friedrich aus Leipzig widmete sich nach ihrem Kunststudium der Keramik. Ihre Objekte wurden auf Ausstellungen in ganz Europa gezeigt. Holz ist der Werkstoff von Konrad Koppold, damit drechselt er Objekte, die durch ihr Form und Dünnwandigkeit beeindrucken, auch Risse und Ausschlüsse lässt er zu, denn sie sind Zeichen dieses Naturmaterials. „Für mich sind die Grenzen zwischen Schmuck und Objekt fließend“, so der Schmuck-Gestalter Helge Ott aus München, häufig kombiniert er Gold und Silber bei seinen Stücken, für seine Arbeiten wurde er mit dem „Bayerischen Staatspreis“ ausgezeichnet.
Aus Karlsruhe und Umgebung nehmen teil: Jutta Becker und Kerstin Hendik (Keramik), Zdenka Brock (Papier), Susanne Goldbach und Susanne Högner (Schmuck). Wer die sonst zumeist präsente Schmuckgestalterin Annette Lechler vermisst: Sie ist 2022 aus alternierenden Gründen nicht dabei, bekam aber eben den „Baden-Württembergischen Staatspreis“ verliehen. Sie macht eine kleine Solopräsentation in der Galerie Oh in der Südlichen Waldstraße neben Mode Staudt.
Im Foyer gibt die Sonderausstellung „Flechtwerk“ Einblick in eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit. Allein mit Fingerfertigkeit und Können werden Objekte geformt. So entstehen Gebrauchsgegenstände wie Körbe und Möbel, aber auch architektonische und künstlerische Projekte. Gezeigt werden unterschiedlichste Materialien und Objekte – und man kann den Gestalterinnen beim Flechten über die Schultern schauen. Mit dabei sind Monika Nickel-Stein (www.flechtwerk-gestaltung.de), Claudia Rieger, Valérie Testu (www.tressage-vannerie.fr) und Lore Wild (www.lorewild.de). -rw
AusstellerInnen
Schmuck
- Tobias Dingler, Freiburg, www.td-atelier.de
- Katharina Eder, Mödling (A), www.glasperlenschmuck.co
- Barbara und Stephan Frank, Rheinau-Freistett, www.atelier-frank.com
- Susanne Goldbach, Karlsruhe, www.susannegoldbach.de
- Susanne Högner, Karlsruhe, www.sh-schmuckdesign.de
- Helge Ott, München, www.helge-ott.de
- Stefanie Prießnitz, Pforzheim, www.stefaniepriessnitz.de
- Sabine Reichert, Stuttgart, www.sabine-reichert-schmuck.de
- Regina Rieber, Pforzheim, www.regina-rieber.de
- Gudrun Seyfert, Stuttgart, www.seyfertschmuck.de
- Norbert Spätling, Freiburg, www.schmuckschauplatz.de
Keramik
- Jutta Becker, Karlsruhe, www.jutta-becker-keramik.de
- Corinna Friedrich, Leipzig, www.corinna-petra-friedrich.de
- Antje Gerhardy, Nürtingen, www.antjegerhardy.de
- Kerstin Hendik, Karlsruhe, www.monane.com
- Helene Scharge, Leipzig, www.helenescharge-porzellan.de
- Martina Sigmund-Servetti, Heilbronn, www.sigmund-servetti.de
Taschen
- Michael Mayer, Dettingen unter Teck, www.ledermanufaktur.de
Papier
- Zdenka Brock, Karlsruhe, www.kunsthandwerk.de/mitglieder/brock-zdenka
- Ulrike Wiesner, Talheim, www.ideenreich-atelier.de
Textil
- Dagmar Hawener, Tiefenbronn, www.hawener-weben.com
- Margit Hettinger Detemple, Meßstetten, www.textildesign-hettinger.de
- Birgit Hrouzek, München, www.birgithrouzek.de
- Christina Schneider, Baiersbronn, www.filzmo.de
- Sybille Weber, Haigerloch, www.frauweberwebt.de
- Elke Zahn, Rutesheim, www.elke-zahn.de Holz
- Katharina Doll + Dominik Schmidt, Sasbachwalden, www.holzkind.store
- Klaus Kirchner, Hanau, www.klauskirchner.net
- Konrad Koppold, Leverkusen, www.konrad-koppold.de
- Jo Maurer, Bad Saulgau, www.jomaurer.de
8.-11.12., Do-Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe, drei Euro beim ersten Besuch, weit. Besuche frei
www.weihnachtsmesse-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben