Weihnachtsstadt Karlsruhe 2019
Stadtleben // Artikel vom 15.12.2019
Alle Jahre wieder wird Ende November aus der Fächer- die „Weihnachtsstadt“, zu der auch der „Mittelalterliche Weihnachtsmarkt“ in Durlach vor der Karlsburg zählt.
Festliche Gebäudeilluminationen und eine eigens gestaltete Beleuchtung verbinden die Stadtteile der City: Durch ein Sternentor taucht man in den „Christkindlesmarkt“ mit seiner Kunsthandwerkerhütte gegenüber der Glühweinpyramide und dem gemütlichen Wäldchen auf dem Friedrichsplatz ein. Für große Augen sorgt der „Fliegende Weihnachtsmann“ (17+19 Uhr), wenn er mit seinem Schlitten über die Köpfe schwebt, bevor sich die Kids im märchenhaften Kinderland St. Stephan wieder auf die Eisenbahn stürzen können. Ein weiterer Hingucker: die größte mobile Kuckucksuhr der Welt.
Funkelnde Figuren säumen den Weg über die „Lichtweihnacht“ in der Lamm- und Kaiserstraße hin zur „Stadtwerke Eiszeit“ auf dem Schlossplatz mit der größten Open-Air-Eislaufbahn Süddeutschlands. Wer sich noch Plätze in den Eislaufkursen, auf den Eisstockbahnen, beim Eisstockturnier und für seine Feier sichern möchte, bucht online. Zum Jahresausklang verwandelt sich die 2.000-Quadratmeter-Eisfläche beim „Eiszeit Beat Nights“-Silvesterspecial (Di, 31.12., 20-1 Uhr) mit DJ Thomas Brockmann in den rasantesten Dancefloor der Stadt; die fünf Eisstockbahnen sind ebenfalls bis nach Mitternacht geöffnet. Zur musikalischen Einstimmung geht’s beim dritten eintrittsfreien gemeinsamen „Weihnachtlichen Stadionsingen“ ins Carl-Kaufmann-Stadion (So, 15.12., 17 Uhr). -pat
Christkindlesmarkt: bis 23.12., tgl. ab 11 Uhr, So-Mi bis 21 Uhr, Do-Sa bis 22 Uhr; Kinderland St. Stephan: bis 6.1.; Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt: So-Mi 11-21 Uhr, Do-Sa 11-22 Uhr; Eiszeit: bis 2.2., So-Do 10-21 Uhr, Fr+Sa 10-22 Uhr, Heiligabend bis 15 Uhr, Weihnachtsfeiertage & Dreikönigstag bis 21 Uhr, Silvester bis 1 Uhr, Neujahr 14-21 Uhr, Karlsruhe
www.weihnachtsstadt-karlsruhe.de
www.weihnachtsmarkt.durlacher.de
www.stadtwerke-eiszeit.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben