Wein @ Dom 2021
Stadtleben // Artikel vom 09.04.2021
Aus „Wein am Dom“ wird dieses Jahr „Wein @ Dom“.
Denn ein weiteres Jahr ohne den „Pfälzer Weinfrühling“ wird es nicht geben. Das haben die Veranstalter Pfalzwein und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz schon sehr frühzeitig nach der pandemie-bedingten Absage im vergangenen Jahr beschlossen. Jetzt heißt es, neue Wege zu gehen: Aus der stationären Weinmesse in der Domstadt wird in diesem Jahr ein Wein-Online-Event mit herausragenden Tropfen sowie Persönlichkeiten aus der Weinwelt live aus dem Historischen Ratssaal in Speyer.
In den Abendstunden des 9., 10. und 11.4. heißt es Bühne frei für Moderatoren, die zu zwölf verschiedenen Themen beste Weine aus der ganzen Pfalz präsentieren. Und damit kein Weinfan zu Hause auf dem Trockenen sitzt, gibt es passend zu den zwölf Themen ein Weinpaket zum Livemitprobieren; bestellbar ab Mo, 15.3. auf shop-pfalzwein.de bestellen. Vertreten sind Mitgliedsbetriebe folgender Pfälzer Weinbau-Vereinigungen: Bioland, Ecovin, Forum Pfalz, Junge Pfalz, Landwirtschaftskammer mit Staatsehrenpreisträgern und anderen prämierten Betrieben, Verband Deutscher Prädikatsweingüter VDP, Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften, V-Frauen und Wein und Winechanges.
Damit die Weinpakete rechtzeitig ankommen, müssen sie bis spätestens zum 6.4. bestellt werden. Auch nach dem „Wein @ Dom“-Wochenende ist der Shop bis zum 16.4. geöffnet. Neben hochwertigen Weinen, ausgewählt von einer hochkarätig besetzten Fachjury, gibt es passend zum Thema „Pfälzer Weinschorle“ auch das passende Mineralwasser vom Pfalzwein-Partner Peterstaler Mineralquellen und passend zum Thema „Leberwurst und Pfälzer Wein“ zwei der besten Dosen-Leberwurst aus der Pfalz. Für die Wein-Logistik arbeitet Pfalzwein mit dem Partner Lebenshilfe Bad Dürkheim zusammen: In den Werkstätten werden die Weinpakete von Menschen mit Behinderung gepackt und für den Versand vorbereitet.
Zu den Moderatoren der Onlinepremiere von „Wein am Dom“ zählen neben den Pfälzischen Weinhoheiten weitere Weinexperten aus der Pfalz, aber auch aus ganz Deutschland: So werden z.B. Peer F. Holm, u.a. Präsident der Sommelier Union, sowie Sebastian Bordthäuser, Sommelier und Wein-Journalist, aus Köln zugeschaltet sein. Mit Antonios Askitis aus Düsseldorf soll ein weiterer Sommelier vor allem das junge Publikum mit seinen klar verständlichen und frischen Wein-Expertisen ansprechen, ebenso die aus Hamburg moderierende Stephanie Döring, Inhaberin der hippen Weinläden in St. Pauli und Köln.
Außerdem dabei: die beiden „Vinum Weinguide Deutschland“-Chefredakteure Harald Scholl (München) und Matthias F. Mangold, der dazu eine Kochschule in der Pfalz betreibt. Neben der Pfälzischen Weinkönigin und den Weinprinzessinnen klinken sich auch die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der Pfälzer Podcaster Florian Werner sowie der RPR1-Moderator Kunze ein. Und damit es zwischen den Verkostungen nicht langweilig wird, kommentiert der der Pfälzer Comedian Tim Poschmann vom Boulevard Theater Deidesheim in kurzweiligen Videos die schönsten Flecken der Pfalz.
Ausgestrahlt werden die Verkostungen über die Social-Media-Kanäle von Pfalzwein: Die Streams können über www.facebook.com/die.pfalz, den Youtube-Kanal von Pfalzwein oder www.wein-am-dom.de abgerufen werden – entweder live an den drei Abenden oder im Nachgang auf Abruf. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben