Weinland Kraichgau-Stromberg
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2017
Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz vermengt der Kraichgau-Stromberg badische und württembergische Lebensart.
In den urigen saisonal geöffneten Besenwirtschaften, aber auch in erlesenen Sternerestaurants lernen seine Gäste die regional typischen Spezialitäten wie Maultaschen oder Schäufele kennen, während Weinliebhaber die exzellenten Tropfen zu schätzen wissen. An dem sich über 400 Kilometer erstreckenden Anbaugebiet Baden hat Kraichgau-Stromberg einen großen Anteil; die Weine – etwa die auf den vielfältigen Lehm-Löss-Böden des westlichen Hügellands wachsenden Weißburgunder – beweisen ihren je ganz eigenen Charakter.
Gerade im Frühsommer ist die Region eine einzige Weinfestmeile: Gefeiert wird u.a. in Kürnbach (Weindorf auf dem Marktplatz, 17.-18.6.; 42. Kulinarisches Straßenfest, 15.+16.7.) und im Nachbarort Sulzfeld (Weinfest auf dem Winzerhof Bregler, 1.-3.7.; Wein-Sommer im Weingut Reiner Pfefferle, 14.7.-16.7.), Malsch (Weinfest auf dem Dorfplatz, 24.-26.6.) oder Östringen (Traditionelles Weinfest, 5.+6.8.).
Das ebenso zum Kraichgau-Stromberg gehörende Württemberg belegt sogar Platz vier unter Deutschlands größten Weinbaugebieten! An exponierten Steillagen des Neckartals reifen Trollinger oder Lemberger, aber auch fruchtiger Riesling – und die schlotzt man über die kommenden Wochen z.B. in Oberderdingen (Vollmond-Weinprobe, 8.7.), Brackenheim (Sonntagsausschank, bis 21.10., außer 16.+23.7. sowie August), Vaihingen/Enz (Lembergerland unplugged, 24.+25.6.) oder Schwaigern (Kelterfest, 17.-19.6.; Kiliansfest im Zeichen des Weins, 15.-17.7.). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben