Weinland Kraichgau-Stromberg
Stadtleben // Artikel vom 17.06.2017
Idyllisch gelegen zwischen Rhein, Neckar und Enz vermengt der Kraichgau-Stromberg badische und württembergische Lebensart.
In den urigen saisonal geöffneten Besenwirtschaften, aber auch in erlesenen Sternerestaurants lernen seine Gäste die regional typischen Spezialitäten wie Maultaschen oder Schäufele kennen, während Weinliebhaber die exzellenten Tropfen zu schätzen wissen. An dem sich über 400 Kilometer erstreckenden Anbaugebiet Baden hat Kraichgau-Stromberg einen großen Anteil; die Weine – etwa die auf den vielfältigen Lehm-Löss-Böden des westlichen Hügellands wachsenden Weißburgunder – beweisen ihren je ganz eigenen Charakter.
Gerade im Frühsommer ist die Region eine einzige Weinfestmeile: Gefeiert wird u.a. in Kürnbach (Weindorf auf dem Marktplatz, 17.-18.6.; 42. Kulinarisches Straßenfest, 15.+16.7.) und im Nachbarort Sulzfeld (Weinfest auf dem Winzerhof Bregler, 1.-3.7.; Wein-Sommer im Weingut Reiner Pfefferle, 14.7.-16.7.), Malsch (Weinfest auf dem Dorfplatz, 24.-26.6.) oder Östringen (Traditionelles Weinfest, 5.+6.8.).
Das ebenso zum Kraichgau-Stromberg gehörende Württemberg belegt sogar Platz vier unter Deutschlands größten Weinbaugebieten! An exponierten Steillagen des Neckartals reifen Trollinger oder Lemberger, aber auch fruchtiger Riesling – und die schlotzt man über die kommenden Wochen z.B. in Oberderdingen (Vollmond-Weinprobe, 8.7.), Brackenheim (Sonntagsausschank, bis 21.10., außer 16.+23.7. sowie August), Vaihingen/Enz (Lembergerland unplugged, 24.+25.6.) oder Schwaigern (Kelterfest, 17.-19.6.; Kiliansfest im Zeichen des Weins, 15.-17.7.). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben