Weiß und mehr
Stadtleben // Artikel vom 25.06.2015
Die Möbel, die Sari Quast bei Weiß und mehr aufpoliert, haben Vorgeschichte.
Die Jugendstilkommode, das antike Wandschränkchen, der Gründerzeit-Esstisch oder die Holzschemel mit Patina stammen größtenteils von Trödelmärkten aus Belgien und Frankreich; sorgfältig geschliffen, gereinigt und mit Kreidefarbe gestrichen beginnen sie dann ihr zweites Leben. Und wie der Name schon besagt, kommt dieses hauptsächlich in Weiß daher, nur manchmal umfasst die Farbpalette auch noch Grau, dezentes Mint oder aber den ursprünglichen Farbton des Holzes.
Angeschliffene Kanten sorgen für den Shabby Style, die gewachste Oberfläche für eine seidenweiche Haptik und Optik. Bisher gab es die schönen Dinge nur online über Dawanda; Mitte März eröffnete nun aber auch ein Laden, in dem die aufgearbeiteten Möbelstücke gemeinsam mit Accessoires und diversen Haushaltsutensilien äußerst hübsch angerichtet in immer wieder neuen Arrangements präsentiert werden – was es Neues gibt und woran Sari Quast gerade arbeitet, lässt sich stets aktuell auf Facebook erfahren. -bes
Lessingstr. 55, Tel.: 0174/300 30 79, Do/Fr 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr u. n. Vereinb.
www.weissundmehr.de
www.facebook.com/sari.quast
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben