Weitere „KA300“-Tipps
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2015
Die „Internationalen Keramiktage“ (Sa, 1.8., 10-18 Uhr mit Verkauf; 18-24 Uhr nur Besichtigung; So, 2.8., 11-18 Uhr) finden neuerlich auf dem Schlossvorplatz unter freiem Himmel statt und präsentieren die ganze Bandbreite zeitgenössischer Keramik, von renommierten Designern ebenso wie vom Nachwuchs der Hallenser Kunsthochschule Burg Giebichenstein.
Im Rahmen der zur „Kamuna“ (1.8.) bis 24 Uhr geöffneten Ausstellung wird der Preis „Keramik und Malerei“ sowie ein Förderpreis für unter-35-jährige Gestalter vergeben. Die siebte „Karlsruher Lesenacht“ (Fr, 31.7., 19.30 Uhr, Pavillon) der Literarischen Gesellschaft, die ebenso ihr „Spoken Word-Spektakel“ (Fr, 18.9., 22 Uhr, Pavillon, Eintritt: fünf Euro) zum „KA300“-Programm beisteuert, hat neben Prosatexten, Lyrik und Slam-Poesie szenische Lesungen und Kurzfilme zu bieten.
Außerdem gratuliert der Karlsruher Chorverband an den „Tagen der 300 Stimmen“ (Sa, 18.7., 11.30 Uhr; So, 19.7., 10.15 Uhr, Pavillon) vollzählig mit zwei Geburtstagskonzerten und auch die Partnerstädte lassen sich sehen – und hören: Den Auftakt fürs musikalische „Come Together“ bildet das Serenaden-Konzert (Do, 23.7., 20 Uhr, Pavillon) des Robin Hood Youth Orchestra Nottingham, der Jugendblasorchester aus Halle und Temeswar, der Neuen Welle Krasnodar und des gastgebenden Karlsruher Jugendorchesters. Die musikalisch-literarische Performance „Nottingham Celebrates Its Twincity“ (Fr, 14.8., 15 Uhr, Pavillon; So, 16.8., 11 Uhr, Kaffeehaus Schmidt) gestalten Künstler, die sich 2013 bei einem EU-Austauschprojekt kennengelernt haben. Zu Karlsruhes 300. schauen Serita Blake, Honey Williams und Ahinee Mensa vorbei, um gemeinsam mit den Karlsruher Literaten Ondine Dietz, Joachim Hirling und Renate Schweizer ihre Lebenserfahrungen in Wort und Ton darzustellen.
Und ein ganz besonders innovatives Stück Musik wird Carsten Wiebuschs und Johannes Blomenkamps satellitengestütztes internationales Orgelprojekt „Organum“ (Sa, 19.9., 16+21 Uhr, HfG-Lichthof 4, Eintritt: zehn Euro): Das mit Organisten aller vier Partnerstädte gespielte Auftragswerk wird in einer so nicht dagewesenen Live-Klang- und Bildinstallation zusammengesetzt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben