Weiterer Ikebana-Workshop im ZKM
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2008
Aufgrund des großen Interesses am Ikebana-Workshop "Mehr Liebe für das Billigkaufhaus!", der am 14.6. zum ersten Mal stattfand, bietet die Münchner Künstlerin Stephanie Senge am Sa, 21.6. einen weiteren Termin an.
In den beiden Workshops zeigt Stephanie Senge den Teilnehmern, wie man mit jeweils drei alltäglichen und billigen Gegenständen eine Ikebana-Skulptur bauen kann. Senge hat in Japan die Blumensteckkunst Ikebana gelernt und nutzt diese Prinzipien, um mit Produkten aus Billigläden Objekte zu bauen. Durch ihre Arbeiten wird die Wertschätzung sonst unbeachteterMassenartikel sichtbar.
Dabei veredelt die Technik des Ikebana die Konsumgüter. 2005 hat die Münchner Künstlerin mit "Ike - 100 Yen Shop" ("100 Yen Shop Weg") ihren eigenen Ikebana-Stil entwickelt. Zu der Wertschätzung der billigen Konsumgüter gehört auch das Hinterfragen der Herkunft und der Produktionsbedingungen.
Erst so kann ein verantwortlicher Umgang mit den Dingen verwirklicht und ein Modell des "starken Konsums" vorgelebt werden. Anmeldungen für den Workshop an der Infotheke des ZKM, via info@zkm.de oder Tel. 0721/81001200. (pm)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben