Weltwärts
Stadtleben // Artikel vom 30.03.2010
Christoph Rust (21) berichtet über seinen Freiwilligendienst in São Paulo, Brasilien.
Eigentlich hatte ich mich ja auf ein Jahr Freiwilligenarbeit in Georgien vorbereitet, da dieses Land schon immer eine starke Anziehung auf mich ausübte. Mit dem Krieg in Georgien im August 2008 wurde das ganze Unternehmen jedoch in Frage gestellt.
Weil ich mir Möglichkeit, für eine längere Zeit über den Verein „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ ins Ausland zu gehen, auf keinen Fall entgehen lassen wollte, entschied ich mich, in eine ganze andere Weltregion – nämlich nach Brasilien – zu fahren. So kam ich im Oktober 2008 in São Paulo an.
Meine Dienststelle Associação Communitária Monte Azul in São Paulo ist ein Gemeinschaftsverein, der vor über 30 Jahren von der Waldorflehrerin Ute Craemer gegründet wurde. Der Verein kümmert sich um benachteiligte und ca. 80 behinderte Kinder. In den Ergänzungsunterrichten lernen die Kinder Stricken, Malen, Holzarbeiten und Kunsthandwerk neben Theater und volkstümlichen Künsten. Zudem gibt es eine Bäckerei, Schreinerei und – was für mich ganz wichtig war – viele kulturelle Veranstaltungen.
Jedes Jahr kommen etwa 20 freiwillige Helfer aus aller Welt, die Mehrheit aus Deutschland und Japan. Mein Arbeitsalltag hatte viele spannende Facetten. Vormittags arbeitete ich in einer Krippe für Vier- bis Fünfjährige, nachmittags kümmerte ich mich um eine 20-jährige schwerbehinderte junge Frau. Meine hauptsächlichen Aufgaben lagen darin, den Erzieherinnen beim Aufräumen zu helfen, Essen auszuteilen und immer wieder mit einem Auge auf die 18 Kinder zu sehen.
Zum Jahresende wurde ich dringend als Geigenlehrer gebraucht und unterrichtete zweimal die Woche 18 Kinder im Geigenspiel. Nach kurzer Zeit stellte ich mit den fortgeschrittenen Schülern ein Streichquartett zusammen und studierte einige Werke ein, die wir in Unternehmen und auf Veranstaltungen präsentierten, wodurch wir auch finanzielle Unterstützung für den Verein einspielen konnten. Auch meine Nachmittags-Arbeit mit der jungen Frau war ausgesprochen schön.
Ich war in den Aufgaben absolut frei und konnte dank des Eins-zu-Eins-Verhältnisses eine sehr enge Beziehung aufbauen. Irgendwann kannten wir uns so gut, dass die Verständigung wirklich gutklappte, da Kommunikation nicht nur über Sprache laufen muss. Zusätzlich gab ich für Interessierte Deutschkurse – einen für Anfänger und einen für Fortgeschrittene. Ab Mitte meines Dienstjahres startete ich dann auch ein Chorprojekt.
Verschiedene Aufführungen zeigten, dass Erfolg möglich ist, auch wenn man im ersten Moment nicht unbedingt daran glaubt. Immer auf der Suche nach einer „nationalen Identität“ Brasiliens habe ich gelernt, dass man das größte Land Südamerikas nicht als ein homogenes Ganzes denken darf. Die brasilianische Vielfalt ist so unerschöpflich, dass es wohl nie möglich sein wird, all diese Facetten in nur einem Leben kennen zu lernen. Aber vielleicht liegt ja gerade darin diese Identität, ein „pais de todos“ – ein Land für alle und alles zu sein...
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben