Werkraum-Festival in der Fleischmarkthalle
Stadtleben // Artikel vom 13.11.2007
Die umtriebige Werkraum-Gruppe bekommt von der Stadt Karlsruhe die alte Fleischmarkthalle auf dem Schlachthofgelände zur Verfügung. Allerdings nur für die ersten drei Wochen im Dezember.
Was danach mit dem grandiosen Veranstaltungsort passiert, ist noch unklar. Aber erst mal wird am 3.12. ab 21 Uhr mit einer Grillparty das „DezemberFestival“ eröffnet. Ein bisschen in Anlehnung und in Memoriam der kreativen letzten Monate des Autohauses Zschernitz werden die folgenden drei Wochen mit allerlei Künstlern von fern und nah sowie Studierenden von HfG, Kunstakademie und Musikhochschule gestaltet. Das Programm von Theater, Elektronika und Neuer Musik bis hin zu Performance, Film und Installationen ist in der Breite wie Tiefe hochklassig.
Los geht´s am Do, 6.12. mit „Rooms Full Of Noise“, einem dreitägigen Microfestival der Elektronischen Musik. Ab 20 Uhr stehen itchiigai (Paul Modler, HfG), Aglao Pheme (Elektroakustik aus Köln/Karlsruhe) und das Kammerflimmer Kollektief auf der Bühne, im Anschluss folgt Deep House und Minimal. Fr, 7.12. ist dem Noise Rock und den Einflüssen aus dem Death Metal vorbehalten und der Sa, 8.12. präsentiert neben kpm michigan (Noise-Impro) den feinen Berliner Elektroniker Schneider TM und als krönenden Abschluss ab 23 Uhr Sonic Boom. Sonic Boom aka Pete Kember veröffentlichte nach dem Ende von Spacemen 3 unter den Pseudonymen „Experimental Audio Research“ und „Spectrum“ weitere Juwele repetitiver Klangerweiterung.
Am Mi, 12.12. folgt dann ab 21.30 Uhr eine „Logopädische Rumba” mit M.S. Schneider und dem Mufforchester. Neben eigenen Stücken spielt die vielköpfige Band auch Swingklassiker sowie Chansons von Jacques Brel und Brassens. Am Fr, 14.12. kommen dann „At A Bench“ des Rihm-Schülers Luke Styles und das Dylan-Thomas-Projekt „Wie junge Hunde“ von Jürgen Sihler auf die Bühne. Am Sa, 15.12. gibt es mit dem Stück „Schilten“ ein Gastspiel des Theaters Marie aus Zürich, gefolgt am Mo, 17.12. von „Licht“, einer Theaterarbeit für Chor und Ensemble von Christopher Maas und S.M. Schneider. Unter der Regie von Jennifer Daflüge spielt dann am Di, 18.12. Stefan Kreißig die Hauptrolle in „Bartsch – Kindermörder, Geschichte eines Metzgermeisters“. Mehr hierzu und zur Abschlussveranstaltung am Sa, 22.12. in INKA 33. -tav/-rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben