Werkstadt 2015
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2015
Eine reiche Ernte erhofft man sich mit Urban Gardening beim Kulturfestival „Werkstadt“ jetzt auch in Pforzheim.
Nachdem die Wasserspiele auf dem „Platz des 23. Februar 1945“ hinter dem Ratssaal leider zugeschüttet wurden, darf jetzt jeder dort gärtnern: Im April war Pflanzzeit, im Juli wird geerntet. Spannende Aktionen hat sich die Stadt zum Kulturfestival einfallen lassen, das neue Impulse für die Innenstadt setzen will. Das mobile Museum präsentiert insgesamt 27 Künstler aus Pforzheim und der Region – aber immer nur für einen Tag und auf dem beengten Raum von nur zehn Quadratmetern. Dafür aber an zentralem Ort, nämlich dem Marktplatz.
„On Top“ öffnet Dachgärten und Dachterrassen in der Innenstadt (18.7. ab 10 Uhr) und am 19.7. wird die Zerrennerstraße unter dem Motto „Auf die Straße!“ zum Begegnungsort, denn dort, wo sonst vierspurig der Verkehr fließt, kann bei Musik gepicknickt werden (12-19 Uhr). Im Kreativzentrum Emma finden außerdem zwei Werkstadt-Gespräche statt, bei denen Experten Ideen und Praxisbeispiele aus anderen Städten vorstellen und damit Anregungen für Pforzheim geben wollen.
Am 17.7. moderiert Claudia Baumbusch vom Kulturamt ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Barbara Welzel vom Institut für Kunst und Materielle Kultur an der TU Dortmund und Silvia Gebel vom Stadtlabor Stuttgart, und am Mi, 29.7. wird hinterfragt, welche Quartiere die Stadt braucht. Neben Architekten und Stadtplanern aus Amsterdam und Karlsruhe ist auch der Konzept- und Interventionskünstler Merlin Bauer zu Gast, der in Köln die Kampagne „Liebe deine Stadt“ entwickelt hat, um wenig beachtete Gebäude zurück ins kollektive Bewusstsein zu bringen. Neu aktiv ist in Pforzheim auch der Verein Leerstand als Freiraum (LAF). -ChG/rw
Werkstadt-Gespräche: 17./29.7., 19 Uhr, Emma Kreativzentrum, Emma-Jaeger-Str. 20, n Top: 18.7., ab 10 Uhr; Auf die Straße: 18.7., 12-19 Uhr; Mobiles Museum: bis 1.8., Marktplatz Pforzheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben