Werkstadt 2015
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2015
Eine reiche Ernte erhofft man sich mit Urban Gardening beim Kulturfestival „Werkstadt“ jetzt auch in Pforzheim.
Nachdem die Wasserspiele auf dem „Platz des 23. Februar 1945“ hinter dem Ratssaal leider zugeschüttet wurden, darf jetzt jeder dort gärtnern: Im April war Pflanzzeit, im Juli wird geerntet. Spannende Aktionen hat sich die Stadt zum Kulturfestival einfallen lassen, das neue Impulse für die Innenstadt setzen will. Das mobile Museum präsentiert insgesamt 27 Künstler aus Pforzheim und der Region – aber immer nur für einen Tag und auf dem beengten Raum von nur zehn Quadratmetern. Dafür aber an zentralem Ort, nämlich dem Marktplatz.
„On Top“ öffnet Dachgärten und Dachterrassen in der Innenstadt (18.7. ab 10 Uhr) und am 19.7. wird die Zerrennerstraße unter dem Motto „Auf die Straße!“ zum Begegnungsort, denn dort, wo sonst vierspurig der Verkehr fließt, kann bei Musik gepicknickt werden (12-19 Uhr). Im Kreativzentrum Emma finden außerdem zwei Werkstadt-Gespräche statt, bei denen Experten Ideen und Praxisbeispiele aus anderen Städten vorstellen und damit Anregungen für Pforzheim geben wollen.
Am 17.7. moderiert Claudia Baumbusch vom Kulturamt ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Barbara Welzel vom Institut für Kunst und Materielle Kultur an der TU Dortmund und Silvia Gebel vom Stadtlabor Stuttgart, und am Mi, 29.7. wird hinterfragt, welche Quartiere die Stadt braucht. Neben Architekten und Stadtplanern aus Amsterdam und Karlsruhe ist auch der Konzept- und Interventionskünstler Merlin Bauer zu Gast, der in Köln die Kampagne „Liebe deine Stadt“ entwickelt hat, um wenig beachtete Gebäude zurück ins kollektive Bewusstsein zu bringen. Neu aktiv ist in Pforzheim auch der Verein Leerstand als Freiraum (LAF). -ChG/rw
Werkstadt-Gespräche: 17./29.7., 19 Uhr, Emma Kreativzentrum, Emma-Jaeger-Str. 20, n Top: 18.7., ab 10 Uhr; Auf die Straße: 18.7., 12-19 Uhr; Mobiles Museum: bis 1.8., Marktplatz Pforzheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben