Wert-Stoffe zum Genießen
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2008
Anette Schäffner wirft so schnell nichts um.
Sie ist das, was man als „gestandene Frau“ bezeichnet. Vom Leben gezeichnet, aber liebevoll. Lachfältchen zeigen sich überall. Die stehen ihr, keine Frage. Anette steht nicht nur mitten im Leben, sondern auch sehr früh auf. Kein Wunder, schließlich bedient sie vier Bauernmärkte. Auch den in Durlach, auf dem Saumarkt, einmal pro Woche.
Auf dem Bauernmarkt – etwas Vergleichbares gibt es im Zentrum Karlsruhes nicht – bieten Selbsterzeuger aus der Region ihre Waren an. Anette Schäffners Angebot ist ziemlich umfangreich. Sie kommt aus Obergrombach (Hofladen); in und um Büchenau hat die Familie viele Felder. So hat sie saisonal einiges am Stand. Das reicht von Spargeln im Frühjahr (eigener Anbau, versteht sich!) bis zu Kürbissen in großer Auswahl. Was die Jahreszeit eben so bietet...
Rund 60 Kürbis-Sorten baut die Familie selbst an. Die meisten sind zum Verzehr, andere dienen der Zierde. Hokkaido und Muscat de Provence sind die Renner in den Tellern. Aber sie hat auch äußerst dekorative Gestecke mit Sonnenblumen kreiert, die einige Wochen überdauern und den Geist der Saison symbolisieren. „Die machen wir nachts“, erklärt Anette Schäffner. Wie wenn sie sonst nichts zu tun hätte. Mittwochs steht sie ab 7.30 Uhr garantiert auf dem Durlacher Saumarkt. Und wie wenn ihr saisonale Früchte allein nicht reichen würden, hat sie noch einiges auf der Palette, sprich im Wagen: Frische und geräucherte Würste („von zwei Metzgern aus der Region“), und die sind nicht nur im Duft betörend.
Auch der Geschmack bestätigt: 1-A-Ware. Das kann man auch über die Nudeln („hausgemacht, versteht sich!“), Schnäpse, Essig und Öle oder die reichhaltige Käseauswahl sagen. Und die Sauerkonserven sind auch nicht zu verachten. Dazu gibt es – wenn die Saison es will – natürlich auch Wild. „Wir haben nur die besten Stücke von befreundeten Jägern aus der unmittelbaren Nachbarschaft“, bekräftigt Anette Schäffler, „was es gibt, gibt es; was nicht, nicht!“ In der Regel sind das Damhirsch, Reh und Wildschwein. Dazu braucht man auch einen passenden Begleiter.
Kein Problem: Schäffners Bruder Feldheim hat in Gochsheim ein Weingut. Er liefert im Herbst nicht nur neuen Süßen, weiß und rot, sondern auch Grau- und Spätburgunder. Die Gans-Saison kommt bestimmt! Was die meisten Kunden nicht wissen: Anette Schäffner hat ihr Gewerbe von Grund auf gelernt. Nicht das der Marktfrau – das kann man nicht lernen. Aber Gutes von weniger Gutem zu unterscheiden, Geschmack entwickeln, Qualität erkennen. Sie ist gelernte Köchin, Hotel- und Gastronomie-Fachfrau und stammt aus einem Weingut. Das prägt. Und genügt.
Die Kunden wissen das sehr zu schätzen: „Sie kommen sehr gezielt auf den Saumarkt, weil sie Ware aus der Region, Frische und Qualität ohne lange Transportwege auf den Tellern haben wollen“, weiß Anette Schäffner. „Gut. Es könnten durchaus noch ein paar mehr Interessenten sein. Aber die Stammkunden nehmen von Woche zu Woche zu.“ Und so blinzelt sie hoffnungsfroh und verschmitzt in die Sonne. Aber nur kurz. Denn gleich kommen wieder ein paar alte und neue Gesichter und brauchen ihren fachfraulichen Rat. -hs
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben