Wiedereröffnung der Seilerei
Stadtleben // Artikel vom 10.06.2009
Im ältesten Haus Karlsruhes ist wieder Leben.
Ingrid Horn, die u.a. einst das Weinbrenner betrieben hat, hat das schnuckelig-verwinkelte und von außen eher unscheinbare Häuschen mit ihrem Team übernommen und setzt auf schlichte Schönheit – oder besser: schöne Schlichtheit. Geprägt ist das alte Fachwerkgemäuer mit seiner Vielzahl an kleineren Themen-Räumen von schönem, alten Interieur. Hier kann man tatsächlich „bewusst zurück zur neuen Einfachkeit“ finden, wie es Ingrid Horn formuliert. Selbst das Geschirr mit alten Platten und Terrinen ordnet sich dem unter.
Im 1. Stock befinden sich zusätzlich zwei weitere kleine Räume, die zusammen eine wundervolle „Oldschool Lounge“ mit roten Sesselchen, Thonetstühlen und uralter Original-Tapete ergeben. Auch der lichte, helle Ausstellungsraum befindet sich hier. Dort ist nach den Pfingstferien eine Ausstellung der bekannten Künstlerin Cristine Ehman zu sehen.
Die Küche bietet eine Auswahl einfacher, aber sehr guter Gerichte. Bei sehr sehr moderaten, reellen Preisen. Slow Food - und zwar absolut bodenständig – ist hier angesagt, und sowohl kulinarisch als auch bei den Getränken stammt sehr vieles aus dem Bio/Demeterbereich. Das Bauernbrot kommt von der Münchner Hopfpfisterei, der Käse aus einer Straßburger Käserei und Pasteten aus dem Elsass, es gib frische Sardinen in Paprika-Öl mit roten Zwiebeln und spanischen Ziegenkäse – und weitere, ungezählte wunderbare Kleinigkeiten (von 3,50 bis 9,50 Euro): Datteln im Speckmantel oder einfach Bauernbrot mit hausgemachtem Kräuterquark.
Wer es warm mag: Die drei Würstchen mit Brot und Meerrettich (sechs Euro), ein Klassiker, werden speziell für die Seilerei angefertigt. Leckere gemischte Salate, Suppen (Karotten-Ingwer) oder hausgemachte Gemüsebrühe mit Maultaschen (sechs Euro) zählen ebenfalls zu den kleinen feinen Speisen.
Als Hauptgerichte stehen zum Beispiel Roastbeef oder verschiedene Pasta auf der Karte, die zwei Gressinischnitzel vom Kalb mit Kartoffeln/Rucolasalat sind mit 18,50 Euro das mit Abstand teuerste Gericht auf der Karte. Jeden Abend eine zusätzliche Abendempfehlung usw. Alles superlecker – und sehr ansprechend serviert. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr gibt es warmen Bauernschinken mit frischem Meerrettich und freitags wird ganz besonders gekocht.
Viele ausgesuchte (Bio-)Weine zieren die Weinkarte, von Badischen-, Pfälzer oder Moselweinen geht die Öxlereise nach Italien und Östererich, Portugal, Spanien bis nach Frankreich. Ristretto-Espresso, zahlreiche (Bio-)Säfte und prickelndes Vaalserwasser und nicht zuletzt die Rothaus-Biere sorgen für rundum politisch korrekte Gastronomie.
Ach so, es ist ja Sommer: Auch hierfür hat dieses Kleinod eine Lösung: Das zauberhafte Ambiente des Innenhofes der Seilerei mit der historischen Seilerbahn ist inmitten des Stadttrubels eine Oase zum Abschalten und Entspannen. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben