Wiedereröffnung der Seilerei
Stadtleben // Artikel vom 10.06.2009
Im ältesten Haus Karlsruhes ist wieder Leben.
Ingrid Horn, die u.a. einst das Weinbrenner betrieben hat, hat das schnuckelig-verwinkelte und von außen eher unscheinbare Häuschen mit ihrem Team übernommen und setzt auf schlichte Schönheit – oder besser: schöne Schlichtheit. Geprägt ist das alte Fachwerkgemäuer mit seiner Vielzahl an kleineren Themen-Räumen von schönem, alten Interieur. Hier kann man tatsächlich „bewusst zurück zur neuen Einfachkeit“ finden, wie es Ingrid Horn formuliert. Selbst das Geschirr mit alten Platten und Terrinen ordnet sich dem unter.
Im 1. Stock befinden sich zusätzlich zwei weitere kleine Räume, die zusammen eine wundervolle „Oldschool Lounge“ mit roten Sesselchen, Thonetstühlen und uralter Original-Tapete ergeben. Auch der lichte, helle Ausstellungsraum befindet sich hier. Dort ist nach den Pfingstferien eine Ausstellung der bekannten Künstlerin Cristine Ehman zu sehen.
Die Küche bietet eine Auswahl einfacher, aber sehr guter Gerichte. Bei sehr sehr moderaten, reellen Preisen. Slow Food - und zwar absolut bodenständig – ist hier angesagt, und sowohl kulinarisch als auch bei den Getränken stammt sehr vieles aus dem Bio/Demeterbereich. Das Bauernbrot kommt von der Münchner Hopfpfisterei, der Käse aus einer Straßburger Käserei und Pasteten aus dem Elsass, es gib frische Sardinen in Paprika-Öl mit roten Zwiebeln und spanischen Ziegenkäse – und weitere, ungezählte wunderbare Kleinigkeiten (von 3,50 bis 9,50 Euro): Datteln im Speckmantel oder einfach Bauernbrot mit hausgemachtem Kräuterquark.
Wer es warm mag: Die drei Würstchen mit Brot und Meerrettich (sechs Euro), ein Klassiker, werden speziell für die Seilerei angefertigt. Leckere gemischte Salate, Suppen (Karotten-Ingwer) oder hausgemachte Gemüsebrühe mit Maultaschen (sechs Euro) zählen ebenfalls zu den kleinen feinen Speisen.
Als Hauptgerichte stehen zum Beispiel Roastbeef oder verschiedene Pasta auf der Karte, die zwei Gressinischnitzel vom Kalb mit Kartoffeln/Rucolasalat sind mit 18,50 Euro das mit Abstand teuerste Gericht auf der Karte. Jeden Abend eine zusätzliche Abendempfehlung usw. Alles superlecker – und sehr ansprechend serviert. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr gibt es warmen Bauernschinken mit frischem Meerrettich und freitags wird ganz besonders gekocht.
Viele ausgesuchte (Bio-)Weine zieren die Weinkarte, von Badischen-, Pfälzer oder Moselweinen geht die Öxlereise nach Italien und Östererich, Portugal, Spanien bis nach Frankreich. Ristretto-Espresso, zahlreiche (Bio-)Säfte und prickelndes Vaalserwasser und nicht zuletzt die Rothaus-Biere sorgen für rundum politisch korrekte Gastronomie.
Ach so, es ist ja Sommer: Auch hierfür hat dieses Kleinod eine Lösung: Das zauberhafte Ambiente des Innenhofes der Seilerei mit der historischen Seilerbahn ist inmitten des Stadttrubels eine Oase zum Abschalten und Entspannen. -rowa
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben