Wiedereröffnung: la casetta del caffè
Stadtleben // Artikel vom 26.07.2017
Das kleine Kaffeehäuschen in Weingarten hat zum Jahresanfang unter neuer Leitung eröffnet.
Camilla Enderle, die lange Zeit an der Seite des ehemaligen Betreibers Patrick Linke gearbeitet hat, kennt das Fachgeschäft für frischgeröstete Kaffees, erlesene Tees, Gebäck und feine Schokoladen aus dem Effeff und führt es mit ihrer Tochter Susi in altbewährter Tradition fort.
Beste Zutaten, höchste Qualität und Einzigartigkeit sind die obersten Auswahlkriterien beim Sortiment – ob vegan, Bio, laktosefrei oder einfach nur außergewöhnlich lecker! Die Hausschokolade stammt aus der Confiserie Gmeiner, die zu den renommiertesten Konditoreien Europas gehört; der „La casetta Genuss“ und der „Espresso della Casa“ bleiben zugunsten eines geringen Säureanteils bei niedrigen Temperaturen lieber etwas länger im Trommelröster.
Sitzgelegenheiten zum Kaffeetrinken gibt es nur bei gutem Wetter, dann aber in unmittelbarer Nähe zum vorbeifließenden Walzbach. Und wer seine Sinne schärfen möchte, bucht einen „Chocolate Evening“, an dem sich theoretisch wie praktisch mit der Kakaobohne auseinandergesetzt wird. Einen Schuss Kultur dazu gibt’s bei der zweiten Ausgabe von „Jazz und Schokolade“ (Mi, 26.7., 17-19 Uhr) mit Livemusik des Trios Jazzarias. -pat
Bahnhofstr. 5, Weingarten, Tel.: 07244/72 22 64, Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr
www.kaffee-schokolade.de
www.facebook.com/lacasettadelcaffe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben