Wiedereröffnung: Ubu
Stadtleben // Artikel vom 13.02.2017
„Das Pendel ist erwachsen geworden!“, beschreibt Boris Beuttenmüller seinen gastronomischen Neustart mit einer der Karlsruher Kneipenlegenden: Charlie „K.P.M.“ Müllers 1968 in Anwesenheit von B.B. King eröffnetem Studentenclub Ubu.
Ein nicht verlängerter Pachtvertrag bedeutet Ende Dezember nach 16 Jahren das Aus für die „Elektronische Absinthbar“, deren Geschichte nun hinter der kultigsten Schiebetür der Stadt fortgeschrieben wird: Neben Absinth in einmalig großer Auswahl, frisch getuntem Gratiskicker und dem angerosteten DJ-Pult ist Pendel-Stammgängern auch das Bar-Team vertraut.
Hinzugekommen sind Boris’ Frau Anna-Maria, Kaffeespezialitäten, offener Tee, eine deutlich erweiterte Weinkarte mit feinstem Oberkircher, Cocktails, Wi-Fi und ein Sound, der die Bezeichnung Klang auch verdient: Am Wochenende legen DJs in dem mutmaßlich nach Alfred Jarrys Theaterstück „König Ubu“ benannten Raucherlokal auf, das die Architekten Hans-Georg Böhler und Gernot Kramer mit seinen vier markanten Erkern schon von außen unverwechselbar gemacht haben.
An den jetzt feuerwehrroten Wänden wie schon zu 70er-Galerie-Zeiten: Werke Karlsruher Künstler, aktuell Malerei, Fotografien, Collagen und abstrakte 3D-Kunst von Andreas Bordenache aka Baron von Thavon. In Planung für die Mädels: ein prickelnder Samstagnachmittag bei vergünstigten Piccolos, Prosecco und Crodino. -pat
Karlstr. 6, Karlsruhe, Tel.: 0721/66 97 56 30, Mo-Do 12-1 Uhr, Fr+Sa 12-3 Uhr
www.ubu.bar
www.facebook.com/ububarcafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben