Wiedereröffnung: Ubu
Stadtleben // Artikel vom 13.02.2017
„Das Pendel ist erwachsen geworden!“, beschreibt Boris Beuttenmüller seinen gastronomischen Neustart mit einer der Karlsruher Kneipenlegenden: Charlie „K.P.M.“ Müllers 1968 in Anwesenheit von B.B. King eröffnetem Studentenclub Ubu.
Ein nicht verlängerter Pachtvertrag bedeutet Ende Dezember nach 16 Jahren das Aus für die „Elektronische Absinthbar“, deren Geschichte nun hinter der kultigsten Schiebetür der Stadt fortgeschrieben wird: Neben Absinth in einmalig großer Auswahl, frisch getuntem Gratiskicker und dem angerosteten DJ-Pult ist Pendel-Stammgängern auch das Bar-Team vertraut.
Hinzugekommen sind Boris’ Frau Anna-Maria, Kaffeespezialitäten, offener Tee, eine deutlich erweiterte Weinkarte mit feinstem Oberkircher, Cocktails, Wi-Fi und ein Sound, der die Bezeichnung Klang auch verdient: Am Wochenende legen DJs in dem mutmaßlich nach Alfred Jarrys Theaterstück „König Ubu“ benannten Raucherlokal auf, das die Architekten Hans-Georg Böhler und Gernot Kramer mit seinen vier markanten Erkern schon von außen unverwechselbar gemacht haben.
An den jetzt feuerwehrroten Wänden wie schon zu 70er-Galerie-Zeiten: Werke Karlsruher Künstler, aktuell Malerei, Fotografien, Collagen und abstrakte 3D-Kunst von Andreas Bordenache aka Baron von Thavon. In Planung für die Mädels: ein prickelnder Samstagnachmittag bei vergünstigten Piccolos, Prosecco und Crodino. -pat
Karlstr. 6, Karlsruhe, Tel.: 0721/66 97 56 30, Mo-Do 12-1 Uhr, Fr+Sa 12-3 Uhr
www.ubu.bar
www.facebook.com/ububarcafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To Grow
Kommentare
Einen Kommentar schreiben