Wiedereröffnung: Ubu
Stadtleben // Artikel vom 13.02.2017
„Das Pendel ist erwachsen geworden!“, beschreibt Boris Beuttenmüller seinen gastronomischen Neustart mit einer der Karlsruher Kneipenlegenden: Charlie „K.P.M.“ Müllers 1968 in Anwesenheit von B.B. King eröffnetem Studentenclub Ubu.
Ein nicht verlängerter Pachtvertrag bedeutet Ende Dezember nach 16 Jahren das Aus für die „Elektronische Absinthbar“, deren Geschichte nun hinter der kultigsten Schiebetür der Stadt fortgeschrieben wird: Neben Absinth in einmalig großer Auswahl, frisch getuntem Gratiskicker und dem angerosteten DJ-Pult ist Pendel-Stammgängern auch das Bar-Team vertraut.
Hinzugekommen sind Boris’ Frau Anna-Maria, Kaffeespezialitäten, offener Tee, eine deutlich erweiterte Weinkarte mit feinstem Oberkircher, Cocktails, Wi-Fi und ein Sound, der die Bezeichnung Klang auch verdient: Am Wochenende legen DJs in dem mutmaßlich nach Alfred Jarrys Theaterstück „König Ubu“ benannten Raucherlokal auf, das die Architekten Hans-Georg Böhler und Gernot Kramer mit seinen vier markanten Erkern schon von außen unverwechselbar gemacht haben.
An den jetzt feuerwehrroten Wänden wie schon zu 70er-Galerie-Zeiten: Werke Karlsruher Künstler, aktuell Malerei, Fotografien, Collagen und abstrakte 3D-Kunst von Andreas Bordenache aka Baron von Thavon. In Planung für die Mädels: ein prickelnder Samstagnachmittag bei vergünstigten Piccolos, Prosecco und Crodino. -pat
Karlstr. 6, Karlsruhe, Tel.: 0721/66 97 56 30, Mo-Do 12-1 Uhr, Fr+Sa 12-3 Uhr
www.ubu.bar
www.facebook.com/ububarcafe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben