Wilder Ritter
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2011
Das Gourmetrestaurant im Hotel Ritter Durbach.
„Angenehm sind der aufmerksame und geschulte Service sowie das helle, modern-elegante Ambiente“, urteilt der „Guide Michelin“ 2011 über das Gourmetrestaurant im Hotel Ritter Durbach und seinen Küchenchef Christian Baur, der vergangenes Jahr die lange Sterne-Tradition des Hauses aufgegriffen und dem Wilden Ritter mit Kreativität und Können nun abermals einen der begehrten Sterne erkocht hat.
40 Innen- und 44 Terrassensitzplätze bietet das lichtdurchflutete Restaurant; dazu drei separate Räume für das private Candle-Light-Dinner, die Familienfeier oder das Geschäftsessen. Besonders charmant: die geweihdekorierte Jägerstube mit ovaler Tafel. Die Wand ziert eine eigens für den Wilden Ritter entworfene Fototapete mit Weinrebenmotiv und Blattgoldverzierung; die Tische sind als Hommage an die Obstplantagen der Region aus Apfelholz gefertigt.
Der trotz seiner jungen Jahre herumgekommene und vielfach ausgezeichnete Allgäuer Baur kennt auch die badische Küche aus dem Effeff, er hatte sich in Meersburg am Bodensee den ersten Michelin-Stern erkocht. Im Wilden Ritter bietet er täglich drei verschiedene Menüs: „Handwerk“, das Spiel mit den Klassikern, die Gesamtkomposition „Kunstwerk“ und „Stückwerk“ als Hommage an ein ganz bestimmtes Produkt.
Baurs Kochphilosophie passt damit hervorragend zu dem von Ilka und Dominic Müller inhabergeführten Hotel an der badischen Weinstraße mit seinen mehr als 60 Zimmern und Suiten, den 600 Quadratmetern Spa-Bereich sowie den insgesamt drei Restaurants: traditionelles Fundament, moderne Akzente. -pat
Wilder Ritter Durbach, Tal 1, 77770 Durbach (Ortenau-Kreis), Di-Sa ab 18 Uhr, Tischreservierungen unter
Tel. 0781/932 30
www.ritter-durbach.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben