Willkommen in der Steinkohlezeit
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2007
Umfrage zum Thema Kohlekraftwerk in Karlsruhe.
Karlsruhe – Durchgewunken, abgenickt: Trotz der massiven Proteste von Umweltschutzorganisationen und Bürgervereinen der westlichen Stadtteile hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem Plan des Karlsruher Energiekonzerns EnBW zum Bau eines neuen Kohlekraftwerks
zugestimmt. Lediglich die Grünen sowie die Einzelvertreter der Linken und der Bürger für Karlsruhe (Büka) stimmten dagegen. Die Kritiker der Kraftwerkspläne sind damit keineswegs verstummt.
Die Befürworter rechneten Ökologie und Ökonomie gegeneinander auf und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass die unbestreitbaren negativen Auswirkungen auf die Umwelt (denn „saubere“ Kraftwerke, die auf der Verbrennung fossiler
Brennstoffe basieren, gibt es bekanntlich nicht) und damit auf die Bürger dieser Stadt gegenüber den wirtschaftlichen Effekten weniger schwer wiegen. Vom zu erwartenden zusätzlichen Kohleumschlag im Rheinhafen war die Rede, von Versorgungssicherheit und gar von der Konkurrenzfähigkeit der EnBW.
Dass ein von der Stadtverwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten zudem dem Kraftwerksneubau der EnBW sowie den Plänen der Firmen Stora Enso und Palm in Wörth zum Aus- beziehungsweise Umbau ihrer Verbrennungsanlagen bescheinigte, die Luftqualität in der Stadt „nicht signifikant“ zu ändern, mag zudem das umweltpolitische Gewissen der Gemeinderäte erleichtert haben. Doch nicht zuletzt hier setzt die Kritik der Kraftwerksgegner an. Grüne und Büka wollen
methodische Fehler ausgemacht haben, die zu einer „erheblichen Unterbewertung der Schadstoffbelastung“ führten, so die Büka in einer Pressemitteilung.
Die Grünen monieren, dass Dioxine und Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Thallium, Blei und Nickel nicht Gegenstand der Studie waren – obwohl deren Ausstoß ebenso deutlich steigen werde wie der von Stickoxid und Feinstaub.
Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide seien so kaum einzuhalten, zumal für letztere ab 2010 strengere Grenzwerte gelten. Der EnBW gaben die Kritiker mit auf den Weg, lieber in alternative Energiegewinnung zu investieren, statt in ein - wenn auch modernes - Kohlekraftwerk.
Befürworter wie Gegner im Gemeinderat haben ihre Argumente ausgetauscht – mit dem bekannten Ergebnis. Bei den Kraftwerksgegnern wird bereits über ein Bürgerbegehren nachgedacht. Hier kommen Sie, die Leser ins Spiel. Zu diesem brisanten Thema führt die Online-Tageszeitung ka-news an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, in Kooperation mit dem Stadtmagazin INKA eine Umfrage durch.
Über den angegebenen Link gelangen Sie auf die Startseite von ka-news. Dort können Sie abstimmen: Fühlen Sie sich durch die Zustimmung des Gemeinderats zu den Kraftwerksplänen der EnBW vertreten?
Die Umfrage finden Sie rechts unten auf der ka-news.de-Startseite.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben