Willkommen in der Steinkohlezeit
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2007
Umfrage zum Thema Kohlekraftwerk in Karlsruhe.
Karlsruhe – Durchgewunken, abgenickt: Trotz der massiven Proteste von Umweltschutzorganisationen und Bürgervereinen der westlichen Stadtteile hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem Plan des Karlsruher Energiekonzerns EnBW zum Bau eines neuen Kohlekraftwerks
zugestimmt. Lediglich die Grünen sowie die Einzelvertreter der Linken und der Bürger für Karlsruhe (Büka) stimmten dagegen. Die Kritiker der Kraftwerkspläne sind damit keineswegs verstummt.
Die Befürworter rechneten Ökologie und Ökonomie gegeneinander auf und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass die unbestreitbaren negativen Auswirkungen auf die Umwelt (denn „saubere“ Kraftwerke, die auf der Verbrennung fossiler
Brennstoffe basieren, gibt es bekanntlich nicht) und damit auf die Bürger dieser Stadt gegenüber den wirtschaftlichen Effekten weniger schwer wiegen. Vom zu erwartenden zusätzlichen Kohleumschlag im Rheinhafen war die Rede, von Versorgungssicherheit und gar von der Konkurrenzfähigkeit der EnBW.
Dass ein von der Stadtverwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten zudem dem Kraftwerksneubau der EnBW sowie den Plänen der Firmen Stora Enso und Palm in Wörth zum Aus- beziehungsweise Umbau ihrer Verbrennungsanlagen bescheinigte, die Luftqualität in der Stadt „nicht signifikant“ zu ändern, mag zudem das umweltpolitische Gewissen der Gemeinderäte erleichtert haben. Doch nicht zuletzt hier setzt die Kritik der Kraftwerksgegner an. Grüne und Büka wollen
methodische Fehler ausgemacht haben, die zu einer „erheblichen Unterbewertung der Schadstoffbelastung“ führten, so die Büka in einer Pressemitteilung.
Die Grünen monieren, dass Dioxine und Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Thallium, Blei und Nickel nicht Gegenstand der Studie waren – obwohl deren Ausstoß ebenso deutlich steigen werde wie der von Stickoxid und Feinstaub.
Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide seien so kaum einzuhalten, zumal für letztere ab 2010 strengere Grenzwerte gelten. Der EnBW gaben die Kritiker mit auf den Weg, lieber in alternative Energiegewinnung zu investieren, statt in ein - wenn auch modernes - Kohlekraftwerk.
Befürworter wie Gegner im Gemeinderat haben ihre Argumente ausgetauscht – mit dem bekannten Ergebnis. Bei den Kraftwerksgegnern wird bereits über ein Bürgerbegehren nachgedacht. Hier kommen Sie, die Leser ins Spiel. Zu diesem brisanten Thema führt die Online-Tageszeitung ka-news an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, in Kooperation mit dem Stadtmagazin INKA eine Umfrage durch.
Über den angegebenen Link gelangen Sie auf die Startseite von ka-news. Dort können Sie abstimmen: Fühlen Sie sich durch die Zustimmung des Gemeinderats zu den Kraftwerksplänen der EnBW vertreten?
Die Umfrage finden Sie rechts unten auf der ka-news.de-Startseite.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben