Willkommen in der Steinkohlezeit
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2007
Umfrage zum Thema Kohlekraftwerk in Karlsruhe.
Karlsruhe – Durchgewunken, abgenickt: Trotz der massiven Proteste von Umweltschutzorganisationen und Bürgervereinen der westlichen Stadtteile hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause dem Plan des Karlsruher Energiekonzerns EnBW zum Bau eines neuen Kohlekraftwerks
zugestimmt. Lediglich die Grünen sowie die Einzelvertreter der Linken und der Bürger für Karlsruhe (Büka) stimmten dagegen. Die Kritiker der Kraftwerkspläne sind damit keineswegs verstummt.
Die Befürworter rechneten Ökologie und Ökonomie gegeneinander auf und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass die unbestreitbaren negativen Auswirkungen auf die Umwelt (denn „saubere“ Kraftwerke, die auf der Verbrennung fossiler
Brennstoffe basieren, gibt es bekanntlich nicht) und damit auf die Bürger dieser Stadt gegenüber den wirtschaftlichen Effekten weniger schwer wiegen. Vom zu erwartenden zusätzlichen Kohleumschlag im Rheinhafen war die Rede, von Versorgungssicherheit und gar von der Konkurrenzfähigkeit der EnBW.
Dass ein von der Stadtverwaltung in Auftrag gegebenes Gutachten zudem dem Kraftwerksneubau der EnBW sowie den Plänen der Firmen Stora Enso und Palm in Wörth zum Aus- beziehungsweise Umbau ihrer Verbrennungsanlagen bescheinigte, die Luftqualität in der Stadt „nicht signifikant“ zu ändern, mag zudem das umweltpolitische Gewissen der Gemeinderäte erleichtert haben. Doch nicht zuletzt hier setzt die Kritik der Kraftwerksgegner an. Grüne und Büka wollen
methodische Fehler ausgemacht haben, die zu einer „erheblichen Unterbewertung der Schadstoffbelastung“ führten, so die Büka in einer Pressemitteilung.
Die Grünen monieren, dass Dioxine und Schwermetalle wie Arsen, Cadmium, Thallium, Blei und Nickel nicht Gegenstand der Studie waren – obwohl deren Ausstoß ebenso deutlich steigen werde wie der von Stickoxid und Feinstaub.
Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide seien so kaum einzuhalten, zumal für letztere ab 2010 strengere Grenzwerte gelten. Der EnBW gaben die Kritiker mit auf den Weg, lieber in alternative Energiegewinnung zu investieren, statt in ein - wenn auch modernes - Kohlekraftwerk.
Befürworter wie Gegner im Gemeinderat haben ihre Argumente ausgetauscht – mit dem bekannten Ergebnis. Bei den Kraftwerksgegnern wird bereits über ein Bürgerbegehren nachgedacht. Hier kommen Sie, die Leser ins Spiel. Zu diesem brisanten Thema führt die Online-Tageszeitung ka-news an diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 15. und 16. September, in Kooperation mit dem Stadtmagazin INKA eine Umfrage durch.
Über den angegebenen Link gelangen Sie auf die Startseite von ka-news. Dort können Sie abstimmen: Fühlen Sie sich durch die Zustimmung des Gemeinderats zu den Kraftwerksplänen der EnBW vertreten?
Die Umfrage finden Sie rechts unten auf der ka-news.de-Startseite.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben