Winter im Bad Bergzaberner Land 2023
Stadtleben // Artikel vom 02.12.2023
Die Südliche Weinstraße lädt Urlauber nach Mandelblüte und Weinlese ins Bad Bergzaberner Winterwunderland.
Dann verwandeln sich lauschige Dörfer in Weihnachtswelten mit geschmückten Straßen und Plätzen: In Oberotterbach bietet der „Salomea Christkindlmarkt“ (Sa+So, 2.+3.12.) u.a. vielseitiges Kunsthandwerk; das Zentrum des Weihnachtsmarktgeschehens im äußersten Süden der Pfalz bildet jedoch zum zweiten und dritten Adventswochenende der Bad Bergzaberner „Karolinen-Weihnachtsmarkt“ (Fr-So, 8.-10.12.+15.-17.12.): Vor der festlich beleuchteten Schlosskulisse, im Innenhof sowie der Schlossgasse verkaufen AusstellerInnen ihre überwiegend selbstgefertigten Produkte aus Holz, Edelsteinen, Leder, Glas, Filz oder Ton, aber auch Gewürze, Tee, Süßes und Glühwein einheimischer Winzer.
In vergangene Zeiten geht es auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Stauferburg Landeck (Fr-So, 15.-17.12.): Waffen können bestaunt werden, gewandete Händler bieten ihre Waren feil und Handwerker wie Schmied oder Steinbildhauer lassen sich beim Arbeiten über die Schulter schauen. Zum Verkauf stehen u.a. Keramik, Holzspielzeug, Schmuck und Lederwaren sowie hausgemachte Leckereien wie Honig, Marmelade und Senf. Doch das Bad Bergzaberner Land hat auch Aktivurlaubern viel zu bieten!
Aufwärmen kann man sich nach einer Winterwanderung durch die Weinberge oder den Pfälzerwald z.B. im warmen Thermalwasser der Südpfalz-Therme, bei einem Saunabesuch oder einer Entspannungsmassage mit Traubenkernöl. Und mit einem regionalen Mitbringsel wie aromatischen Bränden oder Weinen, Pralinen, Produkten aus altem Barriqueholz oder Schmuck im Dubbeglasdesign lässt sich ein Stückchen Bad Bergzaberner Winterwunderland auch mit nach Hause nehmen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben