Winter im Bad Bergzaberner Land 2024
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2024

Wenn der Winter im äußersten Südwesten Deutschlands einkehrt, fühlt sich alles wie verzaubert an.
Städte, Berge und weite Landschaften wirken wie von weißem Puderzucker überzogen und laden zum Erkunden ein; Weihnachtsmärkte und zahlreiche Genuss- sowie Entspannungsmöglichkeiten runden das vorweihnachtliche Entschleunigungspaket ab. Ein wahres Winterwunderland – das finden Urlauber im Bad Bergzaberner Land auch jenseits von Weinlese oder zur „Mandelblüte“. Wenn der Duft von Tannengrün und Gewürzen in der Luft liegt, ist der nächste Weihnachtsmarkt nicht weit. Lauschige Dörfer verwandeln sich in stimmungsvolle Weihnachtswelten und begeistern mit feierlich geschmückten Straßen und wunderschön verzierten Dorfplätzen.
Der illuminierte Schlossinnenhof in Bad Bergzabern hinterlässt dank seines romantischen Ambientes strahlende Augen beim „Karolinen-Weihnachtsmarkt“ (Fr-So, 6.-8.12.+13.-15.12.). Highlights sind auch der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt in Dierbach (So, 8.12., 16.30 Uhr), der Weihnachtsmarkt in Dörrenbach und natürlich der mittelalterliche Markt auf Burg Landeck (jeweils Fr-So, 13.-15.12.).
Doch das Bad Bergzaberner Land hält auch für aktive Erholungsucher Möglichkeiten bereit: Sobald das Laub nach der Weinlese fällt, eröffnen sich traumhafte Ausblicke, die in die Natur ziehen; die Weinberge und der Pfälzerwald lassen sich prima erkunden. Aufwärmen kann man sich im Anschluss z.B. im warmen Thermalwasser der Südpfalz-Therme, bei einem Saunabesuch oder einer Entspannungsmassage. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben