Woche der Klimaanpassung 2024
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2024

Mit einer fünftägigen Veranstaltungsreihe beteiligt sich die Stadt an der „Woche der Klimaanpassung“.
Viele städtische Gebäude sind Schulen und Kindergärten. Wie kann ein effektiver Hitzeschutz in diesen Gebäuden gelingen? Welche Möglichkeiten gibt es und was tut die Stadtverwaltung? In einem Vor-Ort-Termin werden am Beispiel der Heinrich-Köhler-Grundschule einige der Herausforderungen und Lösungen vorgestellt. Referent ist Thomas Gillich, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (Mo, 16.9., 17 Uhr, Heinrich-Köhler-Schule, Forststr. 4).
Auch der Stadtwald ist vom Klimawandel erheblich betroffen. Bei einem Waldspaziergang erläutert das Team des Forstamts Erhaltungs- und Anpassungsmaßnahmen am „Beispiel-Wald“ in Stupferich (Di, 17.9., 17 Uhr, Parkplatz Bergleshalle). Seit 2022 werden neue Mobilitätspraktiken, Nutzungsszenarien und die Neuverteilung des Straßenraums im Passagehof erprobt, der nicht nur als Parkplatz dient, sondern nun eine neue grüne Aufenthaltsqualität erhalten soll. Beim Termin am Mi, 18.9., 17 Uhr, werden Ergebnisse des Projekts vorgestellt und die weiteren Planungen für den Passagehof diskutiert. Referentin ist Oriana Kraemer vom Stadtplanungsamt.
Auch bei einer Radtour lässt sich die Klimaanpassung erleben: Zwischenziele sind dabei u.a. das Durlacher Tor, der Technologiepark und der Citypark; durch die Südstadt führt die etwa zweistündige Radtour bis zum Zoo. Referentin ist Eva Vogel vom städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz (Do, 19.9., 17 Uhr, Treffpunkt: Berliner Platz). Trinkbrunnen sind kostengünstige, gut kontrollierte und gesunde Wasserquellen, verbessern das Mikroklima und werden immer wichtiger für die Stadt.
Eine Spaziertour führt zu einigen Trinkbrunnen in der City. Woran man diese erkennt, wer sie wartet und wie die Qualität überwacht wird, ist das Abschlussthema. Tourbegleiter sind Thomas Frank und Susanne Nürnberger vom Gartenbauamt. Treffpunkt am Fr, 20.9., 17 Uhr, ist der wasserschöpfende Knabe vor der Kleinen Kirche (Kaiserstr. 131). -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben