Woche der Klimaanpassung 2024
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2024

Mit einer fünftägigen Veranstaltungsreihe beteiligt sich die Stadt an der „Woche der Klimaanpassung“.
Viele städtische Gebäude sind Schulen und Kindergärten. Wie kann ein effektiver Hitzeschutz in diesen Gebäuden gelingen? Welche Möglichkeiten gibt es und was tut die Stadtverwaltung? In einem Vor-Ort-Termin werden am Beispiel der Heinrich-Köhler-Grundschule einige der Herausforderungen und Lösungen vorgestellt. Referent ist Thomas Gillich, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft (Mo, 16.9., 17 Uhr, Heinrich-Köhler-Schule, Forststr. 4).
Auch der Stadtwald ist vom Klimawandel erheblich betroffen. Bei einem Waldspaziergang erläutert das Team des Forstamts Erhaltungs- und Anpassungsmaßnahmen am „Beispiel-Wald“ in Stupferich (Di, 17.9., 17 Uhr, Parkplatz Bergleshalle). Seit 2022 werden neue Mobilitätspraktiken, Nutzungsszenarien und die Neuverteilung des Straßenraums im Passagehof erprobt, der nicht nur als Parkplatz dient, sondern nun eine neue grüne Aufenthaltsqualität erhalten soll. Beim Termin am Mi, 18.9., 17 Uhr, werden Ergebnisse des Projekts vorgestellt und die weiteren Planungen für den Passagehof diskutiert. Referentin ist Oriana Kraemer vom Stadtplanungsamt.
Auch bei einer Radtour lässt sich die Klimaanpassung erleben: Zwischenziele sind dabei u.a. das Durlacher Tor, der Technologiepark und der Citypark; durch die Südstadt führt die etwa zweistündige Radtour bis zum Zoo. Referentin ist Eva Vogel vom städtischen Umwelt- und Arbeitsschutz (Do, 19.9., 17 Uhr, Treffpunkt: Berliner Platz). Trinkbrunnen sind kostengünstige, gut kontrollierte und gesunde Wasserquellen, verbessern das Mikroklima und werden immer wichtiger für die Stadt.
Eine Spaziertour führt zu einigen Trinkbrunnen in der City. Woran man diese erkennt, wer sie wartet und wie die Qualität überwacht wird, ist das Abschlussthema. Tourbegleiter sind Thomas Frank und Susanne Nürnberger vom Gartenbauamt. Treffpunkt am Fr, 20.9., 17 Uhr, ist der wasserschöpfende Knabe vor der Kleinen Kirche (Kaiserstr. 131). -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben