Wohnwerkstatt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 12.03.2020
Fast 20 Prozent der Karlsruher sind älter als 65, wobei über 30 Prozent der 66- bis 70-Jährigen alleine leben.
Bei den Menschen über 80 steigen die Zahlen auf über 50 Prozent, Tendenz steigend. Derzeit gibt es aber noch kaum Angebote für gemeinschaftliches Wohnen im Alter oder auch generationenübergreifendes Wohnen; dabei werden neue Wohnformen und kreative, selbstbestimmte Quartiersprojekte immer stärker nachgefragt. Deshalb haben sich nun die Ev. Erwachsenenbildung KA und Baden, das Seniorenbüro und der Pflegestützpunkt der Stadt, die Vorsitzende des Vereins Sophia Elisabeth Schröter und Wohncoach Bernhard Baldas zur Wohnwerkstatt Karlsruhe zusammengeschlossen.
Mithilfe ihrer teilweise sogar kostenlosen Seminarreihen, Vorträge, Exkursionen, Workshops, Wohncafés, Kunstprojekte und Kreativseminare (die auf den Bedarf der Stadtteile zugeschnitten, aber auch im badischen Umkreis geplant sind) sollen Menschen ausdrücklich aller Altersgruppen an ihren persönlichen Lebens- und Wohnmodellen bauen können. -pat
Nachricht 533 von 6728
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: JubiläumswocheDie Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr Bürgerverein
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2022
Nach Corona-bedingter Absage 2021 steigt im und um das Zirkuszelt Maccaroni im Otto Dullenkopf-Park die Jubiläumsfeier zum „125 + 1.“ des Bürgervereins Oststadt.
Weiterlesen … Die Oststadt feiert: 125 + 1 Jahr BürgervereinHinterhofflohmarkt Oststadt
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
Unterschiedliche Hausgemeinschaften laden über das ganze Viertel verteilt dazu ein, ihre Hinterhöfe kennenzulernen, neue Bekanntschaften zu machen, zu feilschen und das eine oder andere aus zweiter Hand zu erwerben.
Weiterlesen … Hinterhofflohmarkt OststadtMaibike 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
2022 kehrt die „Maibike“ in ihren namensgebenden Monat zurück und findet wieder an zwei Tagen statt.
Weiterlesen … Maibike 2022Schwein gehabt! 2022
Stadtleben // Artikel vom 21.05.2022
„Schwein gehabt!“ hatte der Alte Schlachthof lange nicht.
Weiterlesen … Schwein gehabt! 2022Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022
Stadtleben // Artikel vom 20.05.2022
Ein Leben ohne Wein? In der Pfalz unvorstellbar!
Weiterlesen … Rosenwochen im Bergzaberner Land 2022Sonntags-Tanztee
Stadtleben // Artikel vom 15.05.2022
Das Sahnehäubchen beim traditionellen „Sonntags-Tanztee“ ist das Casino Trio.
Weiterlesen … Sonntags-Tanztee
Einen Kommentar schreiben