Wunderbar
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2010
Naturkost am Gutenbergplatz.
Seitdem vor zwei Jahren das engagierte Betreiber-Team Susanne Metzger, Chefin und gute Seele des Kiosks am Ludwigsplatz, und Volker Hasch, den Nachtschwärmern aus dem Topsy bekannt, den ehemals „Hygeia“ (Göttin der Gesundheit) benannten Naturkost- und Bioladen „Wunderbar Naturkost“ direkt am idyllischen Gutenbergplatz in der Karlsruher Weststadt übernommen haben, hat sich nicht nur viel getan, sondern es wurde auch der Beweis erbracht, dass Bio jenseits der Biosupermärkte nicht nur funktioniert, sondern auch konkurrenzfähig ist.
Das Team der Wunderbar geht auch dank seiner Kompetenz mit einer unaufdringlichen Lockerheit zu Werke, geht dezidiert auf Kundenwünsche ein und hat den Laden so zu einem der zentralen Anlaufpunkte am Gutenbergplatz gemacht. Kurz: Hier trifft man sich, und zwar gerne, zu einem Plausch, ob bei gutem Wetter an den Tischen draußen oder, nach mehreren Umbauten nun auf bequemen Barhockern oder gemütlich sitzend, auch innen. Gleich das Entree mit einem einladenden sonnigen Wiesengemälde des Karlsruher Malers Fritz Fronius, einem Ackermann-Schüler, macht gute Laune.
Im kleinen, aber sehr feinen Gastrobereich kann man inzwischen nicht nur den superleckeren Biokaffee (die Cimbali Hightech-Kaffeemaschine hätte der Verfasser auch gern) schlürfen, hier gibt es auch frisch gepresste, saisonale Säfte aus Grapefruit, Blut- oder den sensationellen Bitterorangen. Auch die wahlweise fertigen oder frischen Brötchen sind ein heißer Tipp der INKA-Redaktion: Die Bäcker Wüst aus Achern, Biehn aus dem Odenwald und der Blanc-Hof aus Pforzheim liefern einen Genuss in Demeter- und Bioland-Qualität, den man woanders in Karlsruhe schwerlich findet. Auch Quiche und Bio-Kuchen wie die leckeren Apfel-Mandel-Rahm-Schnitten sind ein Hochgenuss.
Im Angebot ist zudem ein breites Bio-Sortiment: Lebensmittel, Bio-Säfte und Getränke aller Art, Weine aus Deutschland, Italien und Spanien, Kosmetik und Waschmittel, und zum frischen Standardsortiment gehören neben Milch und Eiern auch frisches, saisonales Obst und Gemüse. Das Angebot an Salat ist überschaubar – schließlich ist der Gutenberg-Platz dienstags, donnerstags und samstags Schauplatz des schönsten Karlsruher Wochenmarktes.
Die Käsetheke kann sich dagegen sehen lassen: Alle Käse sind zu 100 Prozent aus Kuh-, Schaf- oder Ziegenmilch hergestellt – und neben deutschem Käse ist auch Europa gut vertreten. Antipasti wie Artischocken oder getrocknete Tomaten sind ebenfalls zu empfehlen.
Inzwischen beliefert die Wunderbar auch Kindergärten, und selbst die speziellsten Kundenwünsche werden gerne erfüllt. Zu guter letzt geht der Dank von Susanne Metzger und Volker Hasch nicht nur an ihr hochmotiviertes kompetentes Team mit Anna, Gabriele, Daniela und Bettina, sondern auch an die Familienheim e.V. Karlsruhe und die Erzdiözese Freiburg, ohne die ihr Konzept eines lässigen, weltoffenen Bioladens mit kleiner Gastronomie am Gutenbergplatz nicht hätte realisiert werden können. -rowa
Nelkenstr. 17, Karlsruhe, Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-14 Uhr, Tel.: 0721/84 54 86
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben