Xundlachen – Die Klinikclowns
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2022
Die wissenschaftlich erwiesenermaßen aufmunternde und nachhaltig belebende Clownvisite ist nicht nur in Kinderkliniken, sondern längst auch auf Demenzstationen sowie in Alten- und Pflegeeinrichtungen an der Tagesordnung.
Denn die Clowns nehmen die Dinge leicht – auch das ganz Schwere; deshalb vertrauen sich ihnen Kinder wie Erwachsene an. Waren es anfänglich vier Rotnasen, haben sich mittlerweile 16 professionell ausgebildete Klinikclowns zu Xundlachen zusammengeschlossen. Der gemeinnützige Verein mit Wurzeln und Sitz in Heidelberg feiert 2022 sein 15. Jubiläum.
Zu den mehr als 30 besuchten Einrichtungen zählen seit über einem Jahr auch Karlsruher Häuser: So freuen sich einmal monatlich Kinder und Jugendliche der sozialpädagogischen Wohngemeinschaften in der Kußmaulstraße wie Bolle auf die Visite der vier Locals Freulein Berta (Franziska Haupt), Lollo (Sandra Ludwig), Freddy (Arnaud Duchemin) und Anton (Andreas Martin); auch in den Senioreneinrichtungen Fächer-Residenz, Residenz Rüppurr sowie im Durlacher Anna-Leimbach-Haus ist man begeistert von den Maßnahmen zur Seelenpflege und Humor als Kraftquelle. Um die Clownvisiten weiterhin anbieten zu können, ist der Verein Xundlachen auf Spenden angewiesen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben