Yippieläum – 45 Jahre Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2023

Vor 45 Jahren füllt ein Jugendlicher zwei Waschmitteleimer mit Beton, verbindet sie durch eine Metallstange und befestigt diese mit Isolierband.
So beginnt die Erfolgsgeschichte von Werner Pfitzenmeier, dessen Fitnesskette heute zu den Top Ten deutschlandweit gehört. Weil sowohl Vater als auch Großvater begeisterte Turner waren, fängt Werner Pfitzenmeier als Sechsjähriger ebenfalls mit dem Turnen an. Kreativität beweist er schon seinerzeit und baut sich Jahre vor der legendären Langhantel einen eigenen Expander aus Fahrradschläuchen und Federn.
Ein Studio gab es nicht; die Premium Clubs und Resorts wie sie heute u.a. in Mannheim, Karlsruhe und Neustadt stehen, waren nicht mal ansatzweise zu erkennen. Stattdessen musste der elterliche Keller herhalten: Auf 80 Quadratmetern trainierten die Freunde von Werner Pfitzenmeier mit ihm und seinen selbstgebauten Geräten. An der Kellertür hing bereits damals ein selbsterstelltes Logo, aus dem inzwischen die in der ganzen Region bekannte Palme geworden ist.
Als der Kellerraum zu klein für die stetig steigende Nachfrage wird, beginnt die Expansion von Pfitzenmeier: Nach und nach entstehen immer mehr der aktuell neun Premium Resorts und Clubs in der Metropolregion Rhein-Neckar und Karlsruhe, wobei sich die Unternehmensgruppe vielfältig aufstellt: So gehören auch der Bereich Firmen-Fitness oder die Fitness Akademie für Aus- & Weiterbildungen IFAA zur Marke. Werner Pfitzenmeiers Langhantel Marke Eigenbau existiert noch heute, während bei der Nummer eins in Sachen Fitness, Wellness und Gesundheit in der Region längst auf großen Trainingsflächen an modernen Geräten trainiert wird. Das Kursprogramm mit über 1.500 Kursen und Workouts pro Woche reicht von diversen Yogavarianten bis hin zu TRX und Bodega Moves. Durch das ausgebildete Personal wird man bestens betreut, die Diagnostik erstellt einen individuellen auf die eigenen Bedürfnisse perfekt abgestimmten Trainingsplan. So wird auch Fehlbelastungen und Rückenschmerzen entgegengewirkt – und nicht zuletzt purzeln die Kilos.
Pfitzenmeier setzt dafür auf ein ganzheitliches Konzept: Auch in den Wellnessbereichen können die Mitglieder Kraft tanken und dazu die Seele baumeln lassen. Ob Saunaaufgüsse oder Dampfbäder mit verschiedenen Duftessenzen, die Stille im Ruheraum oder einfach nur der nette Plausch in der Bistro-Ecke – ein Aufenthalt bei Pfitzenmeier ist wie ein Kurzurlaub, der täglich genommen werden kann. Zum 45. gibt es zahlreiche „Yippieläums“-Angebote. -pat
Nachricht 100 von 7049
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticTag der offenen Tür im IBZ
Stadtleben // Artikel vom 30.09.2023
Buntes Programm mit Musik, Tanz, Beratung, leckerem Essen und Kinderaktionen.
Weiterlesen … Tag der offenen Tür im IBZOrnamenta 2024: Große Gala
Stadtleben // Artikel vom 29.09.2023
Sonst Durchgangsstation für Reisende, wird der Pforzheimer Hauptbahnhof auf dem Weg zum Kulturfestival „Ornamenta“ im Sommer 2024 zur Destination von BesucherInnen aus der gesamten Region.
Weiterlesen … Ornamenta 2024: Große Gala
Interkulturelle Woche Gaggenau 2023
Stadtleben // Artikel vom 24.09.2023
An der unterm Motto „Neue Räume“ stehenden „Interkulturellen Woche“ des Landkreises Rastatt ist auch die Stadt Gaggenau beteiligt.
Weiterlesen … Interkulturelle Woche Gaggenau 2023Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & Designwettbewerb
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der seit Ende 2014 heimatlose Karlsruher Jazzclub kann nach schier endlosen Jahren des Suchens und Umbauens endlich seine (auch von INKA hartnäckig miteingeforderte) vereinseigene Spielstätte im Passagehof eröffnen.
Weiterlesen … Passagehof: Jazzclub-„Grand Opening“ & DesignwettbewerbMaibike 2023
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Der Mountainbike-Club Karlsruhe startet mit der Stadt Ettlingen zum wiederholten Mal die Cross-Rad-Touristik-Tour.
Weiterlesen … Maibike 202329. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 23.09.2023
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas ist, sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen, wenn rund 90 AusstellerInnen beim vielfrequentierten Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz zum 29. Mal ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 29. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzNaturwerkstatt Miriam Becker
Stadtleben // Artikel vom 18.09.2023
In ihrer Naturwerkstatt gibt Miriam Becker Kinder- und Erwachsenenkurse, die einen Bezug zur Natur haben oder in denen mit natürlichen Materialen gearbeitet wird.
Weiterlesen … Naturwerkstatt Miriam Becker9. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 17.09.2023
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt den Horbachpark mit seinem gleichnamigen See zum neunten Mal in ein Erlebnisparadies für Groß und Klein.
Weiterlesen … 9. Ettlinger Kinderfest
Einen Kommentar schreiben