Yogaraum Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 17.01.2011
Der Yogaraum Karlsruhe ist ein Raum, in dem verschiedene Yogastile und Meditation unterrichtet werden.
So kann hier jeder den Stil finden, der zu ihm passt. Auch in besonderen Lebensphasen wie der Schwangerschaft oder der ersten Zeit mit Baby ist Yoga eine schöne Gelegenheit, bei sich selbst anzukommen. Zum festen Bestand der Mysore-Style- und Basic-Kurse des dynamischen Ashtanga Yoga, dessen Schwerpunkt selbständiges Üben in der Gruppe mit individueller Betreuung durch den Lehrer ist, sind seit September Angebote in Iyengar Yoga und Sanftem Yoga hinzugekommen.
Iyengar Yoga ist eine Übungsmethode des Hatha Yoga, die durch präzise Anleitungen und den Einsatz von Hilfsmitteln jedem erlaubt, Yoga zu erlernen, unabhängig von Alter und körperlicher Verfassung. In jeder Stunde wird Bekanntes wiederholt, vertieft und Neues hinzugelernt, um in der abschließenden Entspannung verinnerlicht zu werden. Iyengar Yoga findet mittwochabends und donnerstagvormittags statt, ab Januar zusätzlich auch samstagvormittags.
Im Sanften Yoga wird großer Wert auf den Atem gelegt; es besteht aus ruhigen, sich immer wieder abwechselnden Sequenzen. Sanftes Yoga findet immer dienstags in Vormittags- und Abendkursen statt. In allen Kursen werden Interessierte dort abgeholt, wo sie gerade stehen. Noch nichts zu können ist also die allerbeste Vorrausetzung, jetzt mit dem Üben zu beginnen!
Yogaraum Karlsruhe, Augartenstraße 2a, 2.OG, 76137 Karlsruhe-Südstadt, Tel.: 0721/663 36 70
www.yogaraum-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nichtStadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2025
Ein einziges Wort steht über einem aktuellen Wohnungsgesuch: „Dringend!“.
Weiterlesen … Stadtnews: Wohnen, Energie, Mobilität: Karlsruhe ringt mit der Zukunft
Kommentare
Einen Kommentar schreiben