Yogaschule "Ashtangalotus"
Stadtleben // Artikel vom 09.04.2007
Im Gewerbehof neben dem Café Palaver am Lidellplatz befindet sich die Yogaschule "Ashtangalotus" von Romy Marsel-Maier und Marie Helene Oolo.
In ihrem breit gefächerten Kursangebot (Ashtanga- und Hatha-Yoga, Seminare, Workshops, Meditationen, Thai-Yoga-Massagen und Yoga-Urlaub) steht der Mensch in seiner Ganzheit und Individualität im Mittelpunkt. Beide Yogalehrerinnen haben langjährige Erfahrung – und es ist ihnen ein besonderes Anliegen, die jahrtausendealten Techniken und Körperübungen individuell auf die Teilnehmer abzustimmen.
Ashtanga-Yoga wurde meist bekannt durch Prominente wie Madonna, Sting oder Ralph Fiennes, die diese Art des Yoga praktizieren. Aber Ashtanga-Yoga ist mehr als das Yoga der Stars, es ist ein Weg auf wundersame Weise innerlich und äusserlich eins mit sich selbst zu werden und das im Einklang mit jahrtausend alten Techniken der Körperübungen, Atempraktiken und Energie-und Konzentrationsübungen.
Im Ashtangalotus wird yogatherapeutisch auf die verschiedenen Anforderungen der Teilnehmer eingegangen. Dabei fließen Elemente des Anusara- oder Iyengar als auch Nirbija-Yogas genauso wie die auf unzähligen Fortbildungen seit fast 20 Jahren gemachten Erfahrungen in Romys und Maries Unterricht ein. Hier wird Yoga als Yoga verstanden sowie gelehrt und nicht als Kette esoterischer Befindlichkeiten.
Wer Yoga entdecken möchte, der kann einfach mal innerhalb einer Probestunde schnuppern, ob Ashtangalotus ein Refugium der Stille für ihn oder sie sein kann.
Jeder ist herzlich willkommen, Yoga frei von Dogmen und esoterischen Lehren zu praktizieren und dadurch körperlich und geistig freier und klarer zu werden.
www.ashtangalotus.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben