You Are Hero
Stadtleben // Artikel vom 08.10.2013
Phloh, Jascha, LisatheCat und Harlekin291 wollen ihre alten Handys ab sofort nicht mehr wegwerfen, sondern lieber spenden, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten.
Ein Auftrag von Eva, den die vier freiwillig annehmen. Diesen sogenannten „Quest“ hat Eva auf der Plattform „You Are Hero“ online gestellt, wo er sich in guter Gesellschaft befindet: Andere Aufgaben sind zum Beispiel, mit eigenen Taschen und Körben zum Einkaufen zu gehen oder im Rahmen eines sozialen Projekts alte Räder für Flüchtlinge wieder instandzusetzen.
Hinter „You Are Hero“ steckt ein Team rund um die Studentin Greta Hoffmann an der HfG Karlsruhe. Es ist eine Website, eine Plattform, ein Spiel; ein Projekt, das vom Internet aus weit ins „reale“ Leben eingreift und seine Teilnehmer zu Heldinnen und Helden werden lässt. Es bedient sich spielerischer Elemente, um in der Welt wirken zu können – „Gamification“ lautet das Schlagwort dafür.
Jeder, der will, kann sich kostenlos auf der Plattform anmelden, sich seinen Heldencharakter erstellen und gestalten, nach Quests suchen, sie ausführen und wiederum selbst Quests einrichten. Die Ausführung dieser Aufgaben wird online evaluiert und bei Erfolg mit Punkten und plattforminternen Aufstiegen belohnt. So versammeln sich die Heldinnen und Helden unserer Zeit also online.
Nach ersten Auftritten beim „Fest“ und der „Kamuna“ startet „You Are Hero“ voll durch – ganz Karlsruhe ist nun aufgerufen, sich zu registrieren und die Welt auf spielerische Weise ein bisschen besser zu machen. -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben