ZKM-Museumsshop
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2015
Noch nicht fündig geworden auf der Suche nach dem individuellen, ganz besonderen Geschenk?
Dann lohnt sich auch der Weg in den ZKM-Shop. Dort werden ausgefallene Weihnachtskarten ebenso angeboten wie Taschen, die aus den Bannern der vergangenen ZKM-Ausstellungen hergestellt wurden – vielleicht gab es ja eine Schau, die besonders gut gefiel, die auf diese Weise im täglichen Gedächtnis präsent bleiben soll?
Als Gedächtnisstütze eignen sich natürlich auch die teils recht „gewichtigen“ Publikationen des ZKM. Aber auch für die kalte Jahreszeit kann designmäßig aufgerüstet werden: Kreative Reflektoren fürs Rad, witzige Regenponchos oder Handschuhe, mit denen die Bedienung des Touchpads problemlos möglich ist, hat der Shop im Angebot.
Auch wer zu den Festtagen noch nach einer ausgefallenen Karte Ausschau hält, sollte sich zum ZKM Museumsshop aufmachen. Im Sinne von „support your local dealer“ können hier neben anderen Artikeln mit Kunstflair auch Kunstpostkarten wie die ausgefallenen und mit Liebe gestalteten Postkarten von Larissa Mantel erworben werden – sie studiert gleich nebenan Kommunikationsdesign an der HfG und ihre Kunstgrafiken schmücken bereits regelmäßig Plakate und Flyer von Einkaufsläden und Clubs wie FaireWare oder Vanguarde. -ChG/baun
Lorenzstr. 19, Karlsruhe, Tel.: 0721/81 00 00, Mi-So 11-18 Uhr
www.zkm.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben